Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe P. • 15.02.2007
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 20.03.2007 (...) Lesung des GKV-WSG bezog sich auf die Vorschläge zur Gesundheitsreform seitens der FDP im Wahlkampfjahr 2005. Denn, was die FDP mit ihrem KonFDPt einführen wollte, ist eine allgemeine Versicherungspflicht in Deutschland. Damit sollten die Menschen in einen Basistarif in der PKV gezwungen werden. (...)
Frage von Peter J. • 15.02.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.02.2007 Sehr geehrter Herr Jansen,
was halten sie davon, wenn wir uns morgen Mittag 12.30 in Mayen im Dajöh treffen? Dann reden wir, auch wegen des ausstehenden Geldes.
Ihre Andrea Nahles
Frage von Frank S. • 15.02.2007
Antwort von Stefan Müller CSU • 21.02.2007 (...) seit in Kraft treten der Föderalismusreform ist der Nichtraucherschutz Aufgabe der Länder. Die Bundesregierung, die Sie mit Ihrer Frage angreifen, ist rechtlich gar nicht in der Lage ein Bundesgesetz zum Nichtraucherschutz zu erlassen. (...)
Frage von Maximilian B. • 14.02.2007
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2007 (...) Ich bin froh, dass das Bundesverfassungsgericht dem Bundestag aufgetragen hat, eine Neuregelung binnen eines Jahres vorzulegen. Es gilt natürlich das informelle Recht des Kindes zu schützen und das des Vaters zu bewahren. Meiner Meinung nach hat das informelle Selbstbestimmungsrecht des Kindes eindeutig vorrang!. (...)
Frage von Maximilian B. • 14.02.2007
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 19.02.2007 (...) In ihrem Antrag "Verfahren der Vaterschaftstests vereinfachen und Grundrechte wahren" hat die FDP-Fraktion den Weg vorgezeichnet, den das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber nunmehr aufgibt. (...) Eine Strafbarkeit heimlicher Vaterschaftstests lehnt die FDP-Fraktion ab. (...)
Frage von Maximilian B. • 14.02.2007
Antwort von Holger Haibach CDU • 05.03.2007 (...) Wie Sie richtig anmerken, hat das Bundesverfassungsgericht der Politik die Frage der Ausgestaltung der Vaterschaftsregeln überlassen. (...) Prinzipiell vertrete ich die Auffassung, dass eine Familie aus nur einem Vater und einer Mutter zusammen mit den Kindern besteht. (...)