Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst S. • 22.02.2007
Antwort von Hermann Scheer SPD • 03.04.2007 (...) Im Sommer kann diese Wärme dafür verwendet werden, drei Absorptionskältemaschinen zu betreiben, die für die Kühlung der Gebäude sorgen. Damit ist klar: der Bundestag wird, auch was die Kühlung betrifft, großteils über eine regenerative und weitgehend klimaneutrale Energiequelle versorgt. Hinzu kommt noch, dass überschüssige Wärme dann wenn sie nicht gebraucht wird, in einen geothermischen Speicher gepumpt wird, von wo aus sie wieder abgerufen werden kann. (...)
Frage von Michael F. • 22.02.2007
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 26.02.2007 (...) Mit der Aufnahme des Tierschutzes in den Artikel 20a des Grundgesetzes wird eine Abwägung mit Art. 5 eingeführt, hat aber den Tierschutz damit nicht revolutioniert, sondern verpflichtet den Tierschutz zu einem möglichst hohen Stellenwert in unserem Rechts- und Wertesystem zu verhelfen. Aufgabe für die Zukunft wird sein, in der Gesetzgebung das Staatsziel Tierschutz näher zu konkretisieren, als Beispiel seinen die Tierhaltung und Tierversuche genannt. (...)
Frage von Reiner B. • 22.02.2007
Antwort von Horst Meierhofer FDP • 02.03.2007 (...) Generell ist es nach Auffassung der FDP eine wichtige energiepolitische Aufgabe, zu mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung beizutragen. Vor allem das bisher weitgehend ungenutzte Potential der Energieeinsparung in Gebäuden und der regenerativen Wärmegewinnung muss meiner Meinung nach im Rahmen eines konsistenten energie- und klimapolitischen Gesamtkonzepts erschlossen werden. (...)
Frage von Godehard M. • 21.02.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 25.05.2007 (...) Ein Drittel der deutschen Bevölkerung älter als 18 Jahre raucht, 74 Prozent davon täglich. Wie beim Alkohol gilt auch beim Rauchverhalten: Das Vorleben ist entscheidend für den Raucheinstieg von Kinder und Jugendlichen. Verbote allein reichen nicht. (...)
Frage von Franz W. • 21.02.2007
Antwort von Gernot Erler SPD • 22.02.2007 (...) Ich habe auch nie damit geprahlt, Frau Angelika Merkel nicht gewählt zu haben. (...) Und schließlich: Staatsminister bin ich geworden, weil mich Außenminister Steinmeier darum gebeten hat. (...)
Frage von Petra G. • 21.02.2007
Antwort von Angelica Schwall-Düren SPD • 02.03.2007 (...) Ich kann Ihren Wunsch nach einer verkehrsgünstigen Anbindung durchaus nachvollziehen, vor allem wenn Sie eine solche tagtäglich nutzen müssen, um zur Arbeit zu gelangen. Das berechtigte Interesse an einer guten Verkehrsanbindung ist jedoch regelmäßig mit den Interessen der von einem Straßenneubau betroffenen Anwohner und Umweltschutzaspekten in Einklang zu bringen. (...)