Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 23.11.2009

(...) Stilbildend für unseren Aufbruch, der gerade erst begonnen hat. Und niemand hat damit gerechnet, dass wir nach unserem Parteitag sofort hohe Umfrageergebnisse haben. Umfrageergebnisse sind interessant, aber für mich auch nicht ausschließlich der Maßstab. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort von Josef Göppel
CSU
• 24.11.2009

(...) ich gehöre nicht zu den 115 Abgeordneten, die sich nach Zeitungsberichten extrem teure Füllfederhalter bestellt haben. Ich bestelle aus der Pauschale für Büromaterial nur das, was meine Büromitarbeiter und ich für die tägliche Arbeit brauchen. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort von Florian Toncar
FDP
• 03.12.2009

(...) Unsere wirtschaftlichen Beziehungen müssen immer interessengeleitet und gleichzeitig auch wertegebunden sein. In Partnerschaftsabkommen und in der Entwicklungspolitik berücksichtigen wir dabei den Schutz der Menschenrechte und verfolgen ihre Umsetzung. Handel bringt autoritäre Staaten dazu, sich zu öffnen. (...)

Portrait von Dora Heyenn
Antwort von Dora Heyenn
SPD
• 09.12.2009

(...) für die Bundeswehr sind Jugendoffiziere ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Die Jugendoffiziere verfolgten mit ihrer Arbeit an den Schulen im Wesentlichen drei Ziele: die Legitimation für den völkerrechtswidrigen Einsatz der Bundeswehr als Instrument der Außenpolitik, die indirekte Nachwuchsgewinnung und die Informationssammlung über die Meinungslage unter Jugendlichen zur Verbesserung der eigenen Werbestrategie. Im Jahr 2008 führten die Jugendoffiziere der Bundeswehr über 8.000 Veranstaltungen bundesweit durch. (...)

Portrait von Joachim Poß
Antwort von Joachim Poß
SPD
• 02.12.2009

(...) Dies ist im Sinne der Mitarbeiter, Eigner und der verantwortungsbewussten Manager. Im Gegensatz dazu hat das bisherige Bonussystem dazu beigetragen, dass für einige Manager Anreize gesetzt worden sind, im Sinne kurzfristiger "Erfolge" - an die die Erzielung von Boni gekoppelt war - erhebliche Risiken einzugehen, die mit zur Entstehung der Wirtschafts- und Finanzkrise beigetragen haben. Daher war die von der SPD-Fraktion initiierte Neuordnung der Vergütungsregeln für Manager ein Schritt in die richtige Richtung. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 23.11.2009

(...) Gernot Erler. Er war von November 2005 bis Oktober 2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt und hat sich sehr intensiv mit Afghanistan beschäftigt. Ich denke, er ist für Sie der bessere Ansprechpartner. (...)

E-Mail-Adresse