Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 03.12.2009

(...) ich bin für integrierte Systeme, auch für Gesamtschulen. (...) Integrierte Systeme, wie die Gesamtschule, bieten jedem Kind Entwicklungsmöglichkeiten. (...)

Frage von Guntram S. • 02.12.2009
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 08.12.2009

(...) Allerdings fände ich es völlig falsch, wenn ein Elternteil für ein Kind die volle Verantwortung trägt, während das andere Elternteil nicht die geringste Pflicht auferlegt bekommt. Insofern finde ich es richtig, dass das andere Elternteil sich dann mit Unterhalt an der Verantwortung für das Kind beteiligen muss. (...)

Portrait von Carola Reimann
Antwort von Carola Reimann
SPD
• 29.01.2010

(...) In der Tat hat sich die Schere zwischen arm und reich in den letzten Jahren weiter vergrößert. (...) Allerdings teile ich nicht die Ansicht des Herrn Ulfkotte, dass diese Entwicklung zu Bürgerkriegen führen wird. (...)

Frage von Julien B. • 02.12.2009
Portrait von Diether Dehm
Antwort von Diether Dehm
Die Linke
• 18.04.2012

(...) Die LINKE begrüßt diese Schritte und setzt sich dafür ein, das Wahlrecht sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene entsprechend zu reformieren. Ich bin überzeugt, dass Jugendliche fähig sind, Entscheidungen, die ihr eigenes Leben betreffen, angemessen zu beurteilen und dass der PolitikverdrossenPolitikverdrossenheitngewirkt werden kann, indem junge Menschen in Wahlen einbezogen und angeregt werden, früh ein politisches Bewusstsein zu entwickeln. Außerdem zwingt die Öffnung des Wahlrechts für Jugendliche die Parteien, sich stärker mit deren Anliegen und Interessen auseinanderzusetzen. (...)

Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 11.01.2010

(...) beide Wege müssen wir als staatliche Akteure - ob nun im Bund, in den Ländern oder Kommunen - gehen. Kindergelderhöhungen machen Sinn, da es denn Kindern zugute kommt und vom überwiegenden Großteil der Eltern auch zum Wohle der Kinder eingesetzt wird. Als Ergänzung dieser Unterstützung macht es zusätzlich Sinn, Lernmittel wie Bücher an den Schulen zur Verfügung zu stellen (siehe im Saarland das Schulbuchleihsystem). (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort von Markus Söder
CSU
• 17.03.2010

(...) Zum einen wird ein hohes Niveau beim Gesundheitsschutz der Bevölkerung, insbesondere für Kinder und Jugendliche sichergestellt. Zum anderen werden auch die Freiheitsrechte der Gastwirte und der Raucher in Bereichen gewahrt, wo ein absolutes Rauchverbot nicht notwendig ist, da die Nichtraucher in ihrer Freizeit ihren Aufenthalt bewusst auswählen können. (...)

E-Mail-Adresse