Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas R. • 08.12.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.12.2009 (...) Von Anfang an haben wir uns gegen den Krieg in Afghanistan gestellt und regelmäßig auch für die Regierung sehr unangenehme Fragen gestellt. Im Augenblick konzentriert sich alles auf das Bombardement in Kundus. Aber auch die weiteren Fragen werden wir weiter stellen. (...)
Frage von Gerhard R. • 08.12.2009
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.02.2010 (...) Als Grüne befürworten wir das Leitbild des Bundeswehr-Soldaten als "Staatsbürger in Uniform". Ein Element dieses Leitbildes ist die Öffnung der Bundeswehr zur Gesellschaft, ganz konkret auch, dass die Soldaten für ihr Gemeinwesen Verantwortung übernehmen. (...)
Frage von Witoslaw K. • 08.12.2009
Antwort von Gisela Piltz FDP • 15.04.2010 (...) Ihre Auffassung, dass den Urhebern bei unentgeltlicher Nutzung ihrer Werke kein Schaden entstünde, da diejenigen, die die Werke dann nutzen, diese ansonsten nicht gekauft hätten, verkennt, dass es Bestandteil der Urheberpersönlichkeitsrechte ist, über die Verwertung der eigenen Werke selbst zu entscheiden, mithin auch darüber, ob Werke nur entgeltlich genutzt werden können. (...)
Frage von Traudl H. • 08.12.2009
Antwort von Nadine Schön CDU • 18.03.2010 (...) Ohne Überprüfung darf kein Unternehmer aus unseren Nachbarländern bei uns sein Gewerbe ausführen. Ich bin hinsichtlich der EU-Dienstleistungsrichtlinie dafür, abzuwarten wie sich die Regelungen in der Praxis bewähren. Nach nunmehr zweieinhalb Monaten Anwendung, kann niemand beurteilen, welche Konsequenzen diese Regelungen für das deutsche Handwerk nach sich ziehen werden. (...)
Frage von Michael B. • 08.12.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 06.08.2012 (...) Der Schutz der Menschenrechte ist im Koalitionsvertrag als Teil der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik verankert und findet seinen Ausdruck im konkreten Regierungshandeln. Nur wenn Menschenrechte respektiert werden, kann es dauerhaft Frieden und wirtschaftliche Entwicklung geben. (...)
Frage von Michael B. • 08.12.2009
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 09.02.2010 (...) Auch die Union setzte sich von Anfang an für eine schnelle sowie fachgerechte Aufklärung des Fundes und eine anschließende würdevolle Bestattung der Opfer ein. Die Flucht und Vertreibung von 14 Millionen Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges und danach ist die größte Zwangsmigration in der Weltgeschichte, deren Aufarbeitung als mahnendes Lehrstück von europäischem Interesse ist. (...)