Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan B. • 14.12.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 22.12.2009 (...) Ich halte die Vorstellungen Wilhelm von Humboldts von Bildung ganz und gar nicht für veraltet. In den 14 Monaten, in denen Humboldt Sektionschef für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern in Berlin war, entstand ein neu gegliedertes Bildungssystem, das allen Schichten mehr Chancen auf Bildungserwerb sichern sollte. (...)
Frage von Andreas G. • 14.12.2009
Antwort von Otto Fricke FDP • 29.01.2010 (...) Treibhausgase sollten vor allen Dingen vor dem Hintergrund ihrer Vermeidungskosten gesehen werden, denn nur so kann es gelingen auch andere Länder zu überzeugen, sich für den internationalen Klimaschutz einzusetzen. Die FDP will den Emissionshandel, der sich bewährt hat, über die bisherigen Bereiche Industrie und Energie sowie Luftverkehr auch auf den gesamten Verkehrs- und Wärmesektor ausweiten und hierdurch bedingte Zusatzbelastungen für den Verbraucher durch Steuersenkungen ausgleichen. Ansatzpunkt für diese Sektoren soll dort die oberste Handelsebene von Brennstoffen sein. (...)
Frage von Svenja H. • 14.12.2009
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 15.12.2009 (...) Hinsichtlich Ihrer Frage nach einer lt;stronggt;Sanierung des Bahnhofs Hastelt;/stronggt; möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich mich bereits seit längerer Zeit für eine solche einsetze. Daher habe ich in den Jahren 2007 und 2008 Vertreter der Interessengemeinschaft Haster Bahnhof, der Gemeinde Haste, Denkmalschützer und Vertreter der Bahn zur Erörterung möglicher Finanzierungskonzepte eingeladen. (...)
Frage von Svenja H. • 14.12.2009
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 19.01.2010 (...) Die LINKE tritt für eine sozial-ökologische Verkehrswende ein. Dies bedeutet vor allem eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs - insbesondere auf der Schiene. (...)
Frage von Wilfried M. • 14.12.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.12.2009 (...) Im Kern bin ich dafür, dass auch Drittgeheimnisse durch Ärztinnen und Ärzte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie andere zu wahren sind. (...)
Frage von Frank R. • 14.12.2009
Antwort von Hans-Michael Goldmann FDP • 15.12.2009 (...) Ganz grundsätzlich ist es aber so, dass ein guter Minister nicht unbedingt ein absoluter Fachmann oder eine Fachfrau sein muss, um ein guter Minister zu sein. Viel wichtiger ist, dass sich ein Minister darauf versteht, sein Haus - also die Beamten des Ministeriums - zu führen. Er oder sie muss klare politische Zielvorgaben machen und dafür sorgen, dass diese umgesetzt werden. (...)