Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jürgen B. • 27.09.2010
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 29.09.2010

(...) Deutschland ist mitnichten Schlusslicht bei den Geburtenzahlen. (...) Der Rückgang der Geburten liegt jedoch einer komplizierten Multikausalität zugrunde. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 15.10.2010

(...) Ich habe gesagt, Brüderle sei der größte Abstauber in der deutschen Politik. Ich muss mich bei allen fußballerischen Abstaubern dafür entschuldigen. Denn ein Abstauber im Fußball steht wenigstens am richtigen Platz. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von Sebastian Edathy
SPD
• 29.09.2010

(...) Geltendes Recht ist übrigens, dass, lt;stronggt;wer 45 Jahre versichert warlt;/stronggt;, auch in Zukunft mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres lt;stronggt;abschlagsfrei in den Rentenbezug wechselnlt;/stronggt; kann. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 12.10.2010

(...) Wer als Schwerbehinderter (Grad der Behinderung mindestens 50) anerkannt ist, hat bereits ab dem vollendeten 63. Lebensjahr Anspruch auf abschlagsfreie Altersrente für Schwerbehinderte, wenn er die Wartezeit (= Mindestversicherungszeit) von 35 Jahren erfüllt. (...)

Portrait von Ingrid Fischbach
Antwort von Ingrid Fischbach
CDU
• 01.10.2010

(...) Es berücksichtigt weiterhin, dass für erneuerbare Energien bestimmte Stromnetze bereitgestellt werden müssen und dass die Gewinne aus der geplanten Laufzeitverlängerung nicht allein den Stromkonzernen zugute kommen. (...) Solange es aber nicht realisierbar ist, halte ich den gefundenen Kompromiss für eine gute Lösung, dieses Ziel sicher zu erreichen. (...)

Portrait von Axel Knoerig
Antwort von Axel Knoerig
CDU
• 30.12.2010

(...) Im Folgenden möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum ich trotz meiner großen Bedenken doch für die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken stimmen werde. Das Konzept verfolgt vier Ziele: Es dient der Energiesicherheit, dem Klimaschutz und gleichzeitig dem Wachstum und der Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland als Industriestandort. (...)

E-Mail-Adresse