Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai T. • 28.09.2010
Antwort von Sebastian Blumenthal FDP • 08.10.2010 (...) Das müssen wir korrigieren. Wir werden in den nächsten Wochen auch konkrete Vorschläge vorlegen - so z.B., dass in einem Betrieb alle Einrichtungen für alle MitarbeiterInnen gleichermaßen zugänglich sein müssen (vor allem zum gleichen Preis, was z.B. das Kantinenessen angeht) und dass alle MitarbeiterInnen - egal ob „Stammbelegschaft“ oder ZeitarbeiterInnen - (nach der üblichen Probe- und Einarbeitungszeit) den gleichen Lohn erhalten (Stichwort „Equal Pay“). Insofern tun wir hier - anders als Sie es unterstellt haben - mehr für die tatsächliche Gleichstellung dieser MitarbeiterInnen als jede Vorgängerregierung und diesen Weg gehen wir auch weiter. (...)
Frage von Knut D. • 28.09.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 30.09.2010 (...) Wir werden auch künftig versuchen, Fehlberechnungen deutlich zu machen, Protest und Widerstand gegen unsoziale Maßnahmen zu organisieren. Wer den Zeitgeist verändert, kann auch die Politik und damit die Gesellschaft verändern. (...)
Frage von Rainer W. • 28.09.2010
Antwort von Dirk Fischer CDU • 26.10.2010 Sehr geehrter Herr Weidemann,
Frage von Alfred M. • 28.09.2010
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 29.11.2010 (...) Wie Sie auf der Webseite meiner Fraktion unter http://www.linksfraktion.de/im-wortlaut/interview-golze-kipping/ nachlesen können, haben wir den von Ihnen bezeichneten Umstand öffentlich zur Sprache gebracht, natürlich auch im Bundestag. (...)
Frage von Gabriele H. • 28.09.2010
Antwort von Elisabeth Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.10.2010 (...) über Ihr Interesse an unserem Engagement gegen Rechts freue ich mich sehr. Das nächste Treffen des "Netzwerks gegen Rechts" wird, wie Sie dem Zeitungsbericht entnommen haben, am 20.10. (...)
Frage von Wolfgang L. • 28.09.2010
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2010 (...) Trotzdem haben Bündnis 90/Die Grünen als erste Partei, die an der SGB-II-Gesetzgebung beteiligt war, 2007 auf ihrem Nürnberger Parteitag eine Generalrevision des SGB II gefordert. Das beinhaltete selbstverständlich auch eine Neubemessung der Regelsätze. Schon seit etlichen Jahren fordern wir eine Anhebung der Regelsätze auf mindestens 420 Euro. (...)