Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marina Schuster
Antwort von Marina Schuster
FDP
• 03.12.2010

(...) Seien Sie versichert, dass wir das Thema sehr ernst nehmen. Denn wir möchten ja, dass sich Frauen auch weiterhin frei entscheiden können, ob sie eine Hausgeburt haben möchten. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 30.06.2011

(...) In Folge forderten die Hebammen von den gesetzlichen Krankenkassen höhere Vergütungen, um die gestiegenen Haftpflichtversicherungskosten zu decken. Im Zuge einer ausbleibenden Einigung der Vertragsparteien wurde ein Schiedsgericht zur Festsetzung der Vergütung der Hebammenleistungen eingeschaltet. Die o. (...)

Portrait von Hans-Josef Fell
Antwort von Hans-Josef Fell
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.11.2010

(...) Ich persönlich empfinde die deutliche Erhöhung der ÄrztErhöhung der Ärztehonorare Entlohnung Hebammen als ungerecht. Mir erscheint dies als Ausdruck der Klientelpolitik der FDP, die sich für ihre Wählerschaft Ärzte stark macht, jedoch nicht für Hebammen, deren Einkommen sehr viel geringer sind. (...)

Portrait von Gisela Piltz
Antwort von Gisela Piltz
FDP
• 13.12.2010

(...) Im Jahr 2007 wurde die Vergütung der Hebammenleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung auf eine neue Grundlage gestellt. Die bis dahin geltende Hebammengebührenverordnung wurde durch eine Vertragslösung ersetzt. (...)

Portrait von Gabriele Lösekrug-Möller
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller
SPD
• 04.11.2010

(...) Das Urheberrecht, welches die Arbeit der Kreativen schützen soll, versagt für den Bereich des Internets – jeweils in seiner jetzigen Form. Die Debatte um ein effektives und praktikables Urheberrecht, das modernen Maßstäben und der Arbeit der Kreativen gerecht wird, ist nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch inmitten der SPD voll entbrannt. (...)

Portrait von Peter Hintze
Antwort von Peter Hintze
CDU
• 19.10.2010

(...) mir sind unterschiedliche Konzepte für ein bedingungsloses Grundeinkommen bekannt. Gemeinsam mit vielen Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperten bin ich gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen, da es für arbeitsfähige Menschen genügend Anreize zur Aufnahme einer Beschäftigung geben muss. Beschäftigung ist der Schlüssel für die Finanzierbarkeit unseres Sozialstaates. (...)

E-Mail-Adresse