Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Steffen H. • 16.10.2010
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.10.2010 (...) Ich bin überzeugt, dass ein schrittweiser Umbau der sozialen Sicherungssysteme notwendig wird. (...) Aber immer mehr Menschen sind dauerhaft von Erwerbsarbeit ausgeschlossen oder verdienen so wenig, dass sie keine ausreichenden individuellen Anwartschaften erarbeiten können. (...)
Frage von Steffen H. • 16.10.2010
Antwort von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2010 (...) meine Partei hat sich vor zwei Jahren intensiv mit der Thematik um ein bedingungsloses Grundeinkommen auseinandergesetzt. Der Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen hat sich für das alternative Modell einer Grünen Grundsicherung entschieden. Dabei handelt es sich um ein Konzept, mit dem wir die ursprünglichen Ziele der Arbeitsmarktreformen wieder in der Vordergrund rücken wollen: eine armutsfeste Existenzsicherung und eine Politik des Förderns, der Motivation und der Anerkennung. (...)
Frage von Thorsten H. • 16.10.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 21.10.2010 (...) Sie beziehen sich auf Aussagen von Sigmar Gabriel. Insofern bitte ich Sie, Ihre entsprechenden Nachfragen auch an ihn zu richten. (...)
Frage von Thorsten H. • 16.10.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 25.10.2010 (...) Wir Sozialdemokraten sehen beim Projekt "Stuttgart 21" die Volksabstimmung als die einzige Chance, die verhärteten Fronten aufzubrechen und die Sachargumente wieder in den Vordergrund zu rücken. Nach der Gewalteskalation vor einigen Wochen hat sich gezeigt: Nur mit einer Volksabstimmung wird es möglich sein, eine von allen akzeptierte Entscheidung zu treffen. (...)
Frage von Stefan V. • 16.10.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 24.11.2010 (...) Was die Beantwortung Ihrer Fragen betrifft, so möchte ich Sie der Einfachheit halber auf meine Antrittsrede verweisen, die Sie unter dem nachfolgenden Link finden: (...)
Frage von Uwe N. • 16.10.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 18.11.2010 (...) Die von Ihnen gestellte Frage ist derzeit nicht so leicht zu beantworten, weil der Gesetzentwurf, der erst Ende November verabschiedet wird, eine Stichtagsregelung enthält. Deshalb empfehle ich Ihnen, sich mit Ihrer Frage unmittelbar an die für Sie zuständige Elterngeldstelle in Paderborn zu wenden. (...)