
Sehr geehrter Herr Schueller,
vielen Dank fuer Ihr Schreiben. Ich habe zu diesem Komplex schon haeufig Stellung bezogen, auch in der Presse. Ich darf Sie darauf verweisen.
Mit freundlichen Gruessen
Stefan Scheffold
Sehr geehrter Herr Schueller,
vielen Dank fuer Ihr Schreiben. Ich habe zu diesem Komplex schon haeufig Stellung bezogen, auch in der Presse. Ich darf Sie darauf verweisen.
Mit freundlichen Gruessen
Stefan Scheffold
(...) Die fossilen Energietraeger gehen irgendwann zu Ende. Deshalb muessen wir uns um eine Versorgung mit regenerativen Energietraegern bemuehen. Bis dies erfolgreich abgeschlossen ist, wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (...)
(...) Ich finde es nicht richtig bzw. soweit darf es nicht kommen, dass Subventionen für Ökostrom die Umwelt zerstört. Daraus zieht unsere Gesellschaft sicherlich auch keinen Nutzen. (...)
(...) Es spielt keine Rolle, ob der Ausbildungsbetrieb der freien Wirtschaft oder dem öffentlichen Dienst, z.B. der Bundeswehr, zuzurechnen ist. Die Ausbildung endet in jedem Fall durch eine Prüfung vor einem unabhängigen Prüfungsausschuss, der in der Regel bei den Handwerkskammern oder den Industrie- und Handelskammern angesiedelt ist. (...)
(...) Es gibt Potenzial für nachhaltig erzeugte Biomasse. Der Anbau von Biomasse für Kraftstoffe wird von uns aber nur dann befürwortet, wenn er nachgewiesenermaßen umweltfreundlich und nachhaltig erfolgt und eine positive Klimabilanz aufweist. Eine Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und die Abholzung von Regenwald muss im Rahmen verbindlicher Nachhaltigkeitskriterien ausgeschlossen werden. (...)
(...) Die Frage ist für uns Grüne dabei weniger ob, sondern wie und wie viel Biokraftstoffe angebaut werden und wie wir sie nutzen sollten. Klar ist, Biokraftstoffe haben nur eine Zukunft, wenn es gelingt, sie umwelt-, klima- und sozialverträglich zu erzeugen. (...)