Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Kai O. • 21.01.2011
Portrait von Kay Wolkau
Antwort von Kay Wolkau
Neue Liberale
• 26.01.2011

(...) Wenngleich der Kraftwerksbau nicht verhindert wurde, so konnten doch strenge Auflagen zum Schutze der Elbe durchgesetzt werden, ein ebenso wichtiges Anliegen. Für die Hamburger Klimabilanz der Zukunft ist letztlich entscheidend, wie viel Strom in Hamburg verbraucht wird. (...)

Portrait von Christoph Ahlhaus
Antwort von Christoph Ahlhaus
CDU
• 25.01.2011

(...) Wenn wir unsere Energieversorgung neu gestalten, lautet die wichtigste Frage: Wie können wir Energie dann nutzen, wenn wir sie brauchen, und nicht dann, wenn sie entsteht? Mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien müssen wir das gesamte Energieversorgungssystem – konventionelle Energien, erneuerbare Energien, Netze, Speicher und deren Zusammenspiel – verbessern. Ziel ist es, den Umbau unseres Energiesystems für Wirtschaft und Verbraucher wirtschaftlich vernünftig zu gestalten. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort von Ole Thorben Buschhüter
SPD
• 21.01.2011

(...) Das gesamt Dokument können Sie hier herunterladen: http://tinyurl.com/5tdnt3a . Festzustellen ist, dass auch in den letzten Jahren, trotz der Verantwortung der GAL für den Bereich Stadtentwicklung und Verkehr, die Umsetzung der Radverkehrsstrategie nur schleppend voranging. Hier gibt es noch viel nachzuholen. (...)

Portrait von Wolfgang Rose
Antwort von Wolfgang Rose
SPD
• 30.01.2011

(...) ich dies finanzieren wollen? Die Frage ist berechtigt, denn infolge der Steuergeschenke der Berliner Regierung und der Wirtschafts- und Finanzkrise ist Hamburgs Haushaltslage sehr angespannt. Deshalb wird auch ein SPD-geführter Senat nicht alles machen können, was wir gerne wollten, vor allem nicht sofort. (...)

Portrait von Arno Münster
Antwort von Arno Münster
SPD
• 21.01.2011

(...) Für mich ist wichtig, dass dieser Wandel sozial und gerecht gestaltet wird, und dafür will ich auch in der nächsten Legislaturperiode in der Hamburgischen Bürgerschaft arbeiten. Die Quartiers-Entwicklung auf dem Bahngelände, der Bau des Autobahndeckels: Über viele Altonaer Themen wird in der Bürgerschaft entschieden. Dort werde ich mich besonders für den Bau von bezahlbarem Wohnraum einsetzen und gegen die Verdrängung der Bevölkerung durch steigende Mieten. (...)

E-Mail-Adresse