Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birge-Inga G. • 20.02.2011
Antwort von Stephan Hestermann PIRATEN • 20.02.2011 (...) Das alles ist nur eine Frage guter Organisation. Ich würde mich für die Einführung eines Qualitätsmanagements für Schulen einsetzen, so wie das für Unternehmen mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Lehrer sollten regelmäßig einer Auditierung durch eine unabhängige Stelle unterworfen werden, um ihre didaktischen und methodi-schen Fähigkeiten auf Stand zu halten oder zu bringen. (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Hendrik Lange Die Linke • 08.03.2011 (...) Wir halten es für erforderlich und werden uns auch in diesem Sinne engagieren, zu tragfähigen Lösungen im Interesse der Kinder und Jugendlichen zu kommen. Das setzt allerdings auf Bundesebene Änderungen voraus, die vor allem über die Selbstverwaltung der Kassen und Ärzte im Gemeinsamen Bundesausschuss herbeigeführt werden müssen. So lange das noch keine Erfolge zeitigt, sind wir dafür, Einzelfalllösungen zu finden, um den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Therapien zu ermöglichen. (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Dietmar Weihrich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2011 (...) Wie in anderen Gesundheitsberufen auch, z.B. der Pflege, sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN natürlich auch in der Ergotherapie offen für Akademisierungsbestrebungen. Alle Gesundheitsberufe brauchen mehr akademische Expertise, sowohl für die wissenschaftliche Seite (Forschung etc.) als auch für die Berufspraxis (z.B. für Leitungs- und Steuerungsfunktionen). (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Marco Tullner CDU • 25.02.2011 (...) Geistigbehinderte Kinder können nach unserer Auffassung nach nicht inklusiv beschult werden. Deshalb brauchen wir auch nach wie vor Förderschulen. Trotz UN-Konvention etc. (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Claudia Dalbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2011 (...) In der vergangenen Wahlperiode hat die große Koalition einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem es verschiedenen Gesundheitsberufen, so auch der Ergotherapie, ermöglicht wird in Form von Modellen Ausbildungsinhalte auch an Hochschulen zu vermitteln (BT-Drs. 16/9898). (...)
Frage von Beate G. • 20.02.2011
Antwort von Swen Knöchel Die Linke • 22.02.2011 (...) Inklusion und Förderschulen, die Sie sicher meinen, werden im Grundsatz in der Regel als Gegenpole verstanden. Inklusion heißt, dass die Gesellschaft von vornherein für alle Menschen in allen Lebensbereichen die gleichen Teilhabechancen gewährleistet. (...)