Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes V. • 03.06.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 05.09.2018 (...) klar - die Politik ist kontrovers und zeitintensiv, manchmal kostet sie auch Nerven. Aber für mich ist es die spannendste Tätigkeit, weil ich mich mit meiner ganzen Leidenschaft für Überzeugungen und Ideen einsetzen kann. Man benötigt Geduld, kann aber dafür viel gestalten und verändern. (...)
Frage von Jan H. • 03.06.2018
Antwort von Doris Barnett SPD • 19.07.2018 (...) ich werbe seit Jahren für die klassische duale Ausbildung. Insbesondere bei Besuchen von Schulklassen versuche ich den jungen Menschen bewusst zu machen, dass im Handwerk eine gute und einkunftssichere Zukunft liegt. (...)
Frage von Jens R. • 03.06.2018
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 07.06.2018 (...) Waffenexporte sind per Kriegswaffenkontrollgesetz grundsätzlich beschränkt, so ist zum Beispiel die Menschenrechtslage im Empfängerland entscheidend. Deutschland arbeitet darüber hinaus eng mit seinen Partnern – etwa in der NATO und der EU – in Sicherheitspartnerschaften zusammen. (...)
Frage von Jan-Peter H. • 03.06.2018
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 04.06.2018 (...) einen Teil Ihrer Fragen habe ich bereits mit meiner ersten Antwort behandelt. Natürlich gehören Muslime, die in Deutschland leben und hier ihre Heimat haben zu Deutschland. Das hat auch Horst Seehofer ausdrücklich betont. (...)
Frage von Philipp P. • 03.06.2018
Antwort von Sylvia Gabelmann Die Linke • 02.08.2018 (...) Es ist richtig, dass in einem solchen Fall die Beschlussunfähigkeit des Bundestags festgestellt werden könnte. Wenn es dann nicht möglich ist, mehr als die Hälfte der Mitglieder des Bundestages zusammenzukriegen, müsste die Sitzung abgebrochen werden und es könnte nichts mehr beschlossen werden. (...)
Frage von Benjamin A. • 03.06.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.06.2018 (...) Juni hat mich erreicht. Die Schwierigkeit besteht darin, dass man die Sanktionen der USA nicht nur finanziell, sondern auch mit Waren und Dienstleistungen ausgleichen muss. Die Unternehmen, die das machen, werden aber dann von den USA boykottiert, so dass man ihnen zusätzlich Schadenersatz zahlen muss. (...)