
(...) Sie fragen nach alternativen Wegen zu nachhaltiger Mobilität. Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart: (...)
(...) Sie fragen nach alternativen Wegen zu nachhaltiger Mobilität. Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart: (...)
Sehr geehrte Frau J.,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Juni 2018 zur Weideverordnung und nach meinem Abstimmungsverhalten am 28.06.2018 im Deutschen Bundestag.
(...) - Einbeziehung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung - Erweiterung der Mütterrente für kinderreiche Eltern, deren Kinder vor 1992 geboren sind (...)
Sehr geehrter Herr K.,
im Anhang finden Sie die Pressemitteilung von Herrn Franken zur L317.
Mit freundlichen grüßen
Martin Kolb
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(...) Ich bemühe mich um rechtliche Hilfe und selbstverständlich auch politisch, um Änderungen zu erreichen. Allerdings halte ich die Verabredungen beim EU-Gipfel für schlimm. (...)
(...) Allerdings erhalten in diesen Mitgliedstaaten die Schäfer für ihr Dauergrünland bei Weitem nicht so hohe Prämien wie in Deutschland, wo extensiv genutztes Dauergrünland die gleiche Prämie erhält wie hochproduktives Ackerland. Die Forderung einiger Berufsschäfer eine Weidetierprämie als Direktzahlung in Form der freiwillig gekoppelten Stützung auch in Deutschland einzuführen, hätte aber zur Folge, dass diese zusätzliche Finanzleistung zu Lasten der Flächenprämien aller landwirtschaftlichen Betriebe einschließlich der Schafe haltenden Betriebe selbst gehen würde. (...)