Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peggy R. • 28.06.2018
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 28.06.2018 (...) Wie Sie grundsätzlich wissen, findet die Arbeit des Abgeordneten in Berlin, als auch im zugehörigen Wahlkreis statt. Die Intention der Tätigkeiten im Wahlkreis ist der Bürgerkontakt und die Bürgernähe, welche auch Ihnen die Möglichkeit gibt, meine Arbeit, aber auch mich persönlich kennen zu lernen. Diese Möglichkeit der Interaktion und des Austausches sind auch wesentlicher Bestandteil unserer stabilen Demokratie. (...)
Frage von Jörg S. • 28.06.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 20.07.2018 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben. Meine Nachfrage beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat ergeben, dass solche „schwarze Listen“, die Unternehmen von in Ungnade gefallenen Arbeitnehmer führen sollen, im BMAS nicht bekannt sind. (...)
Frage von Klaus Z. • 28.06.2018
Antwort von Elmar Brok CDU • 04.01.2019 (...) Tatsächlich hatte sich die Bundesregierung bereit erklärt, eine begrenzte Anzahl von Menschen, die am Hauptbahnhof von Budapest gestrandet waren, für einen gewissen Zeitraum als Schutzbedürftige aufzunehmen. (...) Der Türkei-Deal hat wesentlich dazu beigetragen, die Lage zu beruhigen. (...)
Frage von Eddy S. • 28.06.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.06.2018 (...) Wir werden unter anderem das "Gute-Kita-Gesetz" auf den Weg bringen. Unter folgendem Link können Sie sich zu den konkreten Vorhaben informieren: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kita-und-hort--zahl-der-betreuten-kinder-waechst/126700 (...)
Frage von Petra N. • 28.06.2018
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 29.06.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Fragen zum aktuellen Stand und der weiteren Entwicklung des Breitband- und Handynetzausbaus in den Ortsteilen Hollen und Bokel der Gemeinde Beverstedt. Die von Ihnen geschilderte Problematik habe ich an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) weitergeleitet und um Stellungnahme gebeten. Sobald mir eine Antwort vorliegt werde ich Ihnen gerne umfassend auf Ihre Anfrage postalisch antworten. (...)
Frage von Heiko E. • 28.06.2018
Antwort von Burkhard Lischka SPD • 28.06.2018 (...) In der Türkei lebende Familienangehörige eines in Deutschland krankenversicherten Arbeitnehmers erhalten im Krankheitsfall Leistungen der Krankenversicherung ihres Wohnsitzstaates. Die der Krankenversicherung des Wohnsitzstaates hierdurch entstehenden Kosten werden von der deutschen Krankenversicherung erstattet. (...)