Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christine Buchholz
Antwort von Christine Buchholz
Die Linke
• 22.08.2018

(...) Wir wenden uns gegen die Unterdrückung und streiten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen und queren Menschen. Wir lehnen reaktionäre Haltungen und Diskriminierung von Homosexualität als "Krankheit" ab, die sie zur Recht kritisieren. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist gesellschaftliche Realität. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 04.09.2018

(...) der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung wird seit 1957 aus Steuergeldern gezahlt. Die Umlagefinanzierung wurde damals mit Zustimmung aller Sozialpartner und der regierenden Parteien eingeführt. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 26.11.2018

(...) Leider ist es so, dass in aller Regelmäßigkeit und in zunehmender Weise bei Facebook beleidigende und inakzeptable Beiträge gepostet werden. Das ist eine durchaus besorgniserregende Entwicklung, der ich mich lediglich durch das Löschen und Ignorieren der Beiträge erwehren kann. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 08.08.2018

(...) Eigentlich geht Sie eine solche Privatsache auch nichts an. Ausnahmsweise antworte ich: Ich habe die Ausbildung an einer privaten Jagdschule durchlaufen und natürlich die entsprechenden Kosten selbst getragen. (...)

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.09.2018

(...) Kurz: Die bisherigen Maßnahmen sind Stückwerk und können nur ein Anfang sein, um für saubere Luft und Klimaschutz zu sorgen und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Essen braucht endlich eine durchgreifende, mutige Verkehrswende - ökologisch und klimagerecht: d.h. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2018

(...) Sie fragten nach unseren Ideen in diesem Bereich: Wir stärken die direkte Demokratie durch mehr Bürger*innenbeteiligung: Die Hürden für Volksbegehren werden gesenkt und Volksentscheide auch ermöglicht, wenn sie finanzielle Auswirkungen haben könnten oder nur einzelne Maßnahmen betreffen. Bei dem Erfolgsmodell Bürgerentscheide gehen wir voran und werden u. (...)

E-Mail-Adresse