Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 30.07.2018

(...) Meine Meinung ist ganz eindeutig: Homosexualität ist keine Krankheit und bedarf deshalb auch keiner Behandlung. "Behandlungen" wie die Konversions- oder Reparativtheorie sind, wenn sie gegen den Willen von homosexuellen Menschen erbracht werden, strafbar. (...)

Portrait von Heike Brehmer
Antwort von Heike Brehmer
CDU
• 01.08.2018

(...) In einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Drs. 18/11334 vom 27.02.2017 wird das Thema „Konversionstherapien" aufgegriffen. Darin heißt es: (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort von Ursula Groden-Kranich
CDU
• 11.10.2018

(...) Homosexualität ist keine Krankheit, demnach muss sie auch nicht geheilt werden. Ich würde Initiativen hinsichtlich eines Verbots von Konversionstherapien unterstützen. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2018

(...) Wir werden bayernweit den Bestand an öffentlich geförderten Wohnungen deutlich erhöhen. Unsere Zielmarke heißt: 5 Milliarden Euro für 50.000 neue Wohnungen mit 40-jähriger Sozialbindung in den nächsten 5 Jahren. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 14.08.2018

(...) Wir sehen keinen Widerspruch zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Dynamik. Die Klimaziele sind aber europäisch bestimmt, weshalb nationale Alleingänge keinerlei Nutzen haben. Das ist nicht Politik, sondern Physik. (...)

Portrait von Sven Lehmann
Antwort von Sven Lehmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.09.2018

(...) Pseudotherapien, die sich gegen Homosexualität oder die sexuelle Orientierung richten, sind daher grundsätzlich gefährlich. Der Staat hat nach Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes (GG) das Recht und die Pflicht, das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit zu schützen. (...)

E-Mail-Adresse