
(...) Meine Leitlinien sind die Werte meiner Partei, der SPD: Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Daraus beziehe ich meine Kraft, und sie geben mir in meiner Arbeit Orientierung. (...)
(...) Meine Leitlinien sind die Werte meiner Partei, der SPD: Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Daraus beziehe ich meine Kraft, und sie geben mir in meiner Arbeit Orientierung. (...)
(...) Ihre Frage ist leider nicht ganz vollständig bei mir angekommen. Vielleicht könnten Sie mich bitte noch einmal kontaktieren? (...)
(...) PLF hat ja verschiedene Ansätze. Ich lege hier mal den Fokus auf die Faktoren Tierwohl und Umweltschutz. Beim Umweltschutz denke ich besonders an die Reduzierung von Nitrogen und Phosphor durch optimierte Fütterung der Schweine, beim Tierwohl zum Beispiel an Reduzierungen von Kontaktdermatitis/Fussballenläsionen bei Hühnern durch fehlerhafte Umweltparameter in den Stallungen, welche zu nicht optimalen Bewegungsmuster der Tiere führen. (...)
(...) Die Bekämpfung des Rechtsextremismus in all seinen Ausprägungen - Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Neonazismus - ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns konsequent für Demokratie und Toleranz ein und begegnen dem vielschichtigen Problem mittels eines mehrdimensionalen Ansatzes, der sowohl präventive als auch repressive Elemente beinhaltet. Ziel ist dabei immer die Stärkung des demokratischen Verhaltens und des zivilen Engagements sowie die Förderung von Toleranz und Weltoffenheit vor allem bei jungen Menschen in strukturschwachen Regionen. (...)
(...) Sehr geehrter Herr Müller, Vielen Dank für Ihre Frage, die im Grunde recht einfach zu beantworten ist: Der viel zu großen Zahl von Studenten geisteswissenschaftlicher Fächer stehen viel zu wenige Berufspersektiven offen, bei denen die in den betreffenden Studienfächern erworbenen Kenntnisse am Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Oder einfacher und polemisch gesagt: Unsere Gesellschaft benötigt nicht Tausende von Schönschwätzern, sondern Mitmenschen, die einer produktiven Tätigkeit nachgehen. (...)
(...) mit dem jüngsten Rentengesetz haben wir eine Lösung für die Situation gefunden, dass Mütter, die bisher keine Kindererziehungszeiten (Mütterrente) bekamen, da sie das Kind im 12. Lebensmonat nicht oder nicht in Deutschland erzogen hatten (Adoptiveltern, Zuwanderer) auf Antrag nun die Kindererziehungszeiten entsprechend anteilig bewilligt bekommen können. (...)