Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine K. • 05.10.2018
Antwort von Rolf Kahnt parteilos • 05.10.2018 (...) Ich meine deshalb, würden Stellenbesetzungen im Justizwesen - wie übrigens auch bei allen anderen Ministerien, die ab Besoldungsstufe A14 ohnehin Kabinettsbeschlüssen unterliegen - durch eine dafür eingesetzte unabhängige Kommission ersetzt werden, dann könnten z.B. Staatsanwälte und Richter eingestellt werden, die in ihrer zukünftigen Rechtsprechung ein hohes Maß an Weisungsungebundenheit garantieren könnten. Das klingt für Außenstehende auf den ersten Blick etwas irritierend , geht man doch davon aus, dass es in einem Rechtsstaat zur Selbstverständlichkeit gehört, dass die drei Gewalten von einander unabhängig sind, und dass etwa Staatsanwälte ihren Aufgaben unabhängig nachgehen. (...)
Frage von Kerstin W. • 05.10.2018
Antwort von Bernd Koppe ÖDP • 05.10.2018 (...) verhindert werden. Letztlich ist aber die Politik dafür verantwortlich innovationsfreundliche Rahmenbedingungen zu setzten und Gemeinwohlorientiert zu handeln. Gegen den Klimawandel und für unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit sollten wir Innovationen fördern statt sie zu behindern. (...)
Frage von Bündnis Frankfurt für Frauenrechte B. • 05.10.2018
Antwort von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER • 07.10.2018 (...) Ich bin für eine Schutzzone, damit das Persönlichkeitsrecht der Schwangeren gesichert ist. Das Versammlungsrecht kann gerne wahrgenommen werden an anderer Stelle. (...)
Frage von Lothar B. • 05.10.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 19.10.2018 (...) Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass alle Generationen im Deutschen Bundestag vertreten sind. Das heißt auch, dass es junge Abgeordnete geben muss. (...)
Frage von Tim P. • 05.10.2018
Antwort von Sybille Benning CDU • 20.12.2018 (...) Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung hat die Arbeitsgruppe Antibiotikaresistenz ins Leben gerufen, um ein Lagebild zu Antibiotikaresistenzen im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette zu bekommen. Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). (...)
Frage von Reiner K. • 05.10.2018
Antwort von Wolfgang Schrapp FREIE WÄHLER • 09.10.2018 (...) Die Nord-Süd-Stromtrassen grenzen an Größenwahn, gleichen einem immensen Eingriff in die Natur und sind darüber hinaus hauptsächlich ein Projekt für große (internationale) Investoren und Energiekonzerne, die auch zukünftig nicht auf lukrative Renditeanlagen verzichten wollen. (...)