Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jupp S. • 09.10.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2018 (...) Der Deutsche Bundestag und andere Vertreter der Staatsorgane unserer Demokratie haben weitreichende und wichtige Entscheidungen zu treffen. Hierfür ist eine angemessene finanzielle Ausstattung geboten um eine gute und sachgerechte Politik zu gewährleisten und eine möglichst Breite Vielfalt an kompetenten Menschen aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft für das anspruchsvolle und stets zeitlich befristete - und somit mit persönlichen Risiken behaftete - Engagement im Dienste unserer Demokratie zu gewinnen. (...)
Frage von Gisela F. • 09.10.2018
Antwort von Stefan Löw AfD • 09.10.2018 (...) aufgrund meiner Erlebnisse zur Flüchtlingskrise war es mir nicht mehr möglich mit Flüchtlingen zu arbeiten. (...)
Frage von Franziska A. • 08.10.2018
Antwort von Michael Doblinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.10.2018 (...) Selbstverständlich muss ein Polizeiaufgabengesetz bisweilen neuen Herausforderungen angepasst werden, wie zum Beispiel im Bereich der Internet- und Computerkriminalität. Die letzte Reform des Polizeiaufgabengesetzes führte aber nicht zu mehr Sicherheit, sondern zu einer Reduzierung an Bürgerrechten. Polizeiarbeit muss zielgerichtet und effektiv sein. (...)
Frage von H.-Michael W. • 08.10.2018
Antwort von Patrick Schnieder CDU • 17.10.2018 (...) Der Globale Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM), der im November im Rahmen einer Gipfelkonferenz der Vereinten Nationen in Marokko angenommen werden soll, ist der erstmalige Versuch, das globale Phänomen der Migration besser zu steuern und zu ordnen. Der GCM unterscheidet dabei explizit zwischen legaler und illegaler Migration. (...)
Frage von Stefan E. • 08.10.2018
Antwort von Maria Posch ÖDP • 09.10.2018 (...) ÖDP-Forderung: größtmögliche Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie 100% erneuerbare Energien, weil nur so Versorgungssicherheit und Klimaschutz möglich sind! Um die Energieversorgung mit regenerativer Energie zu sichern, kann nicht der aktuelle Energieverbrauch Maßstab sein. (...)
Frage von Timo B. • 08.10.2018
Antwort von Judith Skudelny FDP • 20.11.2018 (...) Diese Liste der negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft lässt sich noch weiter ergänzen. Die Quintessenz aus diesen Fällen lautet aber: Bürgerinnen und Bürger bezahlen für die Verfehlungen der Bundesregierung. (...)