Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf B. • 22.12.2018
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 21.01.2019 (...) als Grundproblem sehen wir bei Vermögensverlusten die Privatisierung der Altersvorsorge, in welche die Bürgerinnen und Bürger gedrängt wurden. Dort gibt es niedrigere Renditen als in gesetzlichen Modellen und das hat negative Auswirkungen auf die Sparerinnen und Sparer. (...)
Frage von Thomas S. • 22.12.2018
Antwort von Leni Breymaier SPD • 21.02.2019 (...) vielen Dank für die erneute Anfrage. Ich hätte mir gewünscht, dass wir die betäubungslose Ferkelkastration beenden. Aber Wünsche sind keine Politik und stellen auch keine politisch parlamentarische Mehrheiten her. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Peter Altmaier CDU • 31.03.2021 (...) Bitte wenden Sie sich zur Rentenfrage an meinen dafür zuständigen Ministerkollegen im Bundesarbeitsministerium. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 08.01.2019 (...) Zunächst: Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass die Rente von keinem Menschen unter dem Existenzminium liegen darf. Aus diesem Grund fordert DIE LINKE eine solidarische Mindestrente, über dem Existenzminimum. Derzeit wären das also ca. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.01.2019 (...) Die Rentenversicherung als Einkommensversicherung soll nach unserer Auffassung den während des Erwerbslebens erreichten Lebensstandard bestmöglich sichern. (...) Deshalb sehen wir die Einführung einer Garantierente vor. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 22.01.2019 (...) Das Rentenniveau misst nämlich das Verhältnis zwischen Rente und Lohn und ist eine rein statistische Größe - kein Wert für einzelne Personen! Es stellt nicht den Prozentsatz dar, den die Rentner von ihrem letzten Verdienst als Rente erwarten können. (...)