Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Porträt von Ludwig Hartmann.
Antwort von Ludwig Hartmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.10.2018

(...) Und da macht es für mich keinen Unterschied, ob es Vater und Mutter, zwei Mütter oder nur einen Vater gibt. Alle Kinder haben ein Recht auf Familie, auf ein vertrautes Zuhause und auf gleiche Lebenschancen. Deshalb brauchen in erster Linie auch die Kinder unsere Unterstützung. (...)

Frage von Astrid M. • 11.10.2018
Portrait von Eva Goldbach
Antwort von Eva Goldbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.10.2018

Für uns GRÜNE sind Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Sie stärken und bereichern die demokratische Gesellschaft. (...)

Portrait von Erhard Römer
Antwort von Erhard Römer
FREIE WÄHLER
• 16.10.2018

Um die erhöhten Emissionen,welche zu dem Gerichtsurteil eines zukünftigen Fahrverbotes in Frankfurt führten, derart unter die Grenzwerte zu senken, sind ALLE BETEILIGTEN, die Feinstaub CO2 und NO in die Luft pesten gefordert. (...)

Kerstin Vieregge
Antwort von Kerstin Vieregge
CDU
• 19.10.2018

(...) Den Rahmen für eine zielführende deutsche Klima- und Energiepolitik bilden die multilateralen Vereinbarungen der UN -Klimakonferenzen (insbesondere von Paris 2016) sowie das Europäische Emissionshandelssystem (ETS) und das sogenannte EU-Effort-Sharing, das die Reduktionsvorgaben für die nicht vom ETS umfassten Wirtschaftssektoren innerhalb der EU regelt. Diese multilateralen Maßnahmen sind die wirksamen Ansatzpunkte für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen auch in Deutschland. (...)

Frage von Klaus Dieter L. • 11.10.2018
Portrait von Katja Keul
Antwort von Katja Keul
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.11.2018

(...) besten Dank für Ihre Nachfrage. Die Grüne Bundestagsfraktion sieht den Gesetzentwurf in Sachen Pressefreiheit, Whistleblower- und Beschäftigtenschutz kritisch ( https://www.gruene-bundestag.de/recht/bundesregierung-schwaecht-whistleblowing.html ). Der Entwurf des Geschäftsgeheimnisgesetzes ist in erster Lesung im Bundestagsplenum behandelt und an den Rechtsausschuss sowie mitberatend an die für das Arbeitsrecht und die Medien zuständigen Ausschüsse überwiesen worden. (...)

E-Mail-Adresse