Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sascha S. • 11.01.2019
Antwort von Thomas Lutze SPD • 08.11.2019 (...) im Bundestag lehnt Fahrverbote für Diesel-PKW ab, da dadurch die Autofahrer*innen nun die Suppe auslöffeln müssen, die ihnen die Automobilkonzerne und die Politik der Bundesregierung eingebrockt haben. Wir stehen weiterhin für flächendeckende Hardware-Nachrüstungen, die auf Kosten der Konzerne geschehen. Alternativ sollen die Fahrzeughalter*innen durch die Bereitstellung eines umweltfreundlichen PKW (also beispielsweise eines E-Autos) entschädigt werden können. (...)
Frage von Nicolas R. • 11.01.2019
Antwort von Kerstin Tack SPD • 17.01.2019 (...) Die SPD möchte Silvester nicht verbieten. Es gibt seitens der SPD - wie übrigens auch in anderen Parteien - lediglich Bedenken, was das „Böllern“ an Silvester angeht. Durch das Feuerwerk an Silvester entsteht jedes Jahr eine enorme Feinstaubbelastung, außerdem führt das „Böllern“ immer wieder zu gefährlichen Situationen wie Bränden und Verletzungen. (...)
Frage von Werner C. • 11.01.2019
Antwort von Uwe Schmidt SPD • 13.02.2019 (...) Grundsätzlich gilt jedoch, Arbeitsschutzbestimmungen gelten für alle, egal ob das ausführende Unternehmen aus Bremen, Berlin oder aus dem Ausland kommt. Ihr pauschales Urteil „Hauptsache billig“ kann ich daher in dem Fall nicht teilen. (...)
Frage von Artur F. • 11.01.2019
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 17.01.2019 (...) Ich selbst bin kein großer Fan der Silvesterknallerei, auch wenn ich zugleich verstehe, dass viele Menschen Freude an dieser Tradition haben. Aus meiner Sicht überwiegen die negativen Aspekte wie Lärm, Kosten und das immense Müllaufkommen jedes Jahr an Neujahr. (...)
Frage von Artur F. • 11.01.2019
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 01.02.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Private Feuerwerke unterliegen in Hamburg außerhalb der Silvesterzeit der Genehmigungspflicht durch die Bezirksämter – werden aber in der Praxis v. a. (...)
Frage von Artur F. • 11.01.2019
Antwort von Christoph Ploß CDU • 18.01.2019 (...) Ich befürworte keine Änderung der bestehenden Gesetzes, denn dieses regelt klar und eindeutig, wo die örtlichen und zeiträumlichen Grenzen des privaten Feuerwerkspaßes liegen. Bei Feuerwerk der Klasse 1 handelt es sich beispielsweise um Tischfeuerwerk sowie um in Gebäuden und geschlossenen Bereichen zugelassene Feuerwerkskörper. (...)