Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard R. • 04.02.2019
Antwort von Michael Brand CDU • 21.02.2019 (...) Mit Blick auf den Paragraph 219a gilt heute und muss auch in Zukunft gelten: Informationen ja, Werbung nein. Die von SPD, Grünen, FDP und Linke geforderte Abschaffung des Werbeverbots ist mit dem Kompromiss vom Tisch und das ist gut so. Der Staat hat eine besondere Schutzpflicht für das ungeborene Leben. (...)
Frage von Roland P. • 04.02.2019
Antwort von Martin Rabanus SPD • 10.07.2019 (...) die SPD hat den von Ihnen angesprochenen Beschluss für ein Tempolimit zwar gefasst, im Koalitionsvertrag mit CDU und CSU ist dieser aber nicht für diese Wahlperiode verankert worden. CDU und insbesondere die CSU lehnen ein generelles Tempolimit als Gängelung der Autofahrer ab. (...)
Frage von Michael K. • 04.02.2019
Antwort von Burkhard Lischka SPD • 06.02.2019 (...) Nach aktuellem Kenntnisstand ist Deutschland zur Zeit nicht ausreichend gegen Attacken von Cyber-Kriminellen auf zum Beispiel wichtige öffentliche Infrastruktur wie Krankenhäuser, Energieversorgung oder Logistik gewappnet. Das kann gravierende Folgen haben. (...)
Frage von George M. • 04.02.2019
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 05.02.2019 (...) 70 Jahre Frieden sprechen für sich. Nicht zuletzt deswegen hat die Forderung nach einem „Dexit“ auch nicht die geringste Chance auf Durchsetzung. (...)
Frage von Konstantin G. • 03.02.2019
Antwort von Kathrin Dannenberg Die Linke • 05.02.2019 (...) Polizeigesetz Wenn es nach uns gegangen wäre, hätte es kein neues Polizeigesetz gegeben. Aber wir sind in einer Koalition. (...)
Frage von Franz E. • 03.02.2019
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 05.02.2019 (...) persönlich befürworte ich ein Tempolimit. Es erhöht die Verkehrssicherheit und trägt, wenn auch nur moderat, zur Senkung des CO2-Ausstoßes bei. (...)