Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann F. • 13.01.2019
Antwort von Sascha Raabe SPD • 05.02.2019 (...) Seit ich 2002 in den Bundestag gewählt wurde, kämpfe ich für faire Handelsabkommen, die nicht nur den Großkonzernen, sondern vor allem den Menschen zu Gute kommen – insbesondere den Ärmsten der Armen. Wenn Sie sich über das Videoarchiv des Deutschen Bundestages meine Reden anschauen, werden Sie sehen, dass ich in sehr vielen Reden fairen statt freien Handel einfordere. (...)
Frage von Johann F. • 13.01.2019
Antwort von Volkmar Klein CDU • 14.02.2019 (...) Sie haben vollkommen Recht, wir müssen die Lebensbedingungen der Menschen in Afrika berücksichtigen. Die sind allerdings sehr unterschiedlich. (...)
Frage von Thomas S. • 13.01.2019
Antwort von Amira Mohamed Ali BSW • 31.01.2019 (...) Die gegenwärtigen Voraussetzungen sind viel enger. Gerade deshalb sind viele Erwerbslose auf Hartz IV angewiesen, obwohl eigentlich die Arbeitslosenversicherung das Risiko der Erwerbslosigkeit abfedern sollte. (...)
Frage von Thomas S. • 13.01.2019
Antwort von Dennis Rohde SPD • 14.02.2019 (...) Auch deshalb liegen seitens der SPD aktuell eine Reihe von Reformvorschlägen für die Gestaltung unseres Sozialstaates auf dem Tisch und werden sowohl intern als auch innerhalb der großen Koalition Möglichkeiten der Umsetzung diskutiert. Für Ihren Fall besonders wichtig ist der Vorstoß meiner Partei, dass Ersparnisse und Eigentum besser, d.h. (...)
Frage von Rosinea S. • 12.01.2019
Antwort von Maria Noichl SPD • 21.03.2019 (...) Das Parlament hat sich auf eine Neuverteilung der Sitze geeinigt, welche sich 1. den demographisch wandelnden Bedingungen in den Mitgliedstaaten anpasst (daher bekommen manche Mitgliedstaaten Sitze dazu) und 2. (...)
Frage von Paul K. • 12.01.2019
Antwort von Rüdiger Weiß SPD • 14.01.2019 (...) Die Beitragsbelastungen - die teilweise sehr überraschend auf die Betroffenen zukommen - können im Einzelfall sehr hoch ausfallen. Junge Familien oder ältere MitbürgerInnen hat dies in der Vergangenheit vor existenzielle Probleme gestellt. Der Gesetzentwurf sieht demensprechend eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und eine finanzielle Kompensation der Kommunen aus Landesmitteln vor. (...)