Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert W. • 14.04.2019
Antwort von Fabrice Wendt Die Linke • 14.04.2019 (...) Persönlich sehe ich keine Hindernisse darin, dass Menschen in ihren Parzellen in einer Kleingärtnersiedlung leben und wohnen. Viele Dinge halte ich für bürokratischen Irrsinn, der keinen Bezug zur Realität hat und ich frage mich, weswegen man einem Menschen verbieten sollte, in einem der Kaisenhäuser zu leben - ich bin da also ganz Ihrer Meinung. (...)
Frage von Norbert W. • 14.04.2019
Antwort von Uwe Janko CDU • 23.04.2019 (...) Anträge auf Umwidmung gestellt haben warum warten sie denn Jahre und ärgern sich. Das Verwaltungsrecht räumt Möglichkeiten ein, wenn eine Behörde untätig ist. (...)
Frage von Norbert W. • 14.04.2019
Antwort von Magnus Buhlert FDP • 14.04.2019 (...) Die Frage der Kaisen-Häuser und der Zukunft der Kleingärten muss für die verschiedenen Vereine, Flächen und Häuser getrennt betrachtet werden. Deshalb hätte ich richtig gefunden, wenn es einen Kleingarten-Entwicklungsplan gäbe. (...)
Frage von Norbert W. • 14.04.2019
Antwort von Jens Emigholz FDP • 15.04.2019 Frage von Norbert W. • 14.04.2019
Antwort von Peter Bollhagen FDP • 14.04.2019 (...) ich kann leider keine tiefergehenden "Belastbaren" Äußerungen machen. Ich bin aber inhaltlich ganz bei Ihnen, der Erhalt bewohnbarer und nutzbarer Häuser soll sichergestellt werden. Ich würde aber sogar noch darüber hinaus gehen. (...)
Frage von Norbert W. • 14.04.2019
Antwort von Andreas Bovenschulte SPD • 14.04.2019 (...) zwischen der Bremer Politik und dem Landesverband der Gartenfreunde besteht grundsätzlich Konsens darüber, dass es einer grundsätzlichen Restrukturierung des Bremer Kleingartenwesens bedarf. Aus diesem Grund hatte die SPD die Idee der Aufstellung eines Kleingartenplans 2025 entwickelt und bereits in der letzten Legislaturperiode einen entsprechenden Beschluss der Bürgerschaft herbeigeführt. (...)