Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Raimund B. • 15.04.2019
Antwort von Maria Noichl SPD • 24.04.2019 (...) Tier-, Natur- und Klimaschutz, die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Wahrung ökologischer und sozialer Standards müssen in Zukunft stärker die Grundlage für die Förderung der europäischen Landwirtschaft sein. Daher fordern wir eine Wende bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Das Ziel ist nicht die Kürzung der Agrarförderung, sondern ihre Bindung an Kriterien, die den Menschen in den ländlichen Betrieben, den ländlichen Regionen sowie dem Tier-, Klima- und Umweltschutz zugutekommen und somit einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft darstellen. (...)
Frage von Raimund B. • 15.04.2019
Antwort von Bernd Lange SPD • 17.04.2019 (...) In unserem Abkommen mit afrikanischen Ländern sind sensible Güter von einer Liberalisierung in den Verpflichtungen ausgenommen und die afrikanischen Länder haben die Möglichkeit, Ihre Produktion durch Zölle oder Exportsteuern zu schützen. Wir müssen dafür sorgen, dass mehr in die Produktion in Afrika investiert wird, um die Produktionsbedingungen zu verbessern. Die Versorgung der Bevölkerung muss gesichert sein. (...)
Frage von Gudrun J. • 15.04.2019
Antwort von Edgar Franke SPD • 24.04.2019 (...) Die schon angesprochene demografische Entwicklung bringt neben der erhöhten Lebenserwartung auch ein erhöhtes Maß an Krankheitsrisiken und Behandlungsbedarf mit sich. Viele der vorherrschenden chronischen Erkrankungen können durch eine Stärkung der Gesundheit sowie durch die Reduktion bekannter Risikofaktoren abgewendet, andere in einer frühen Krankheitsphase erkannt und in ihrem Verlauf abgemildert werden. (...)
Frage von Raimund B. • 15.04.2019
Antwort von Svenja Hahn FDP • 14.07.2023 Als Freie Demokraten fordern wir seit langem einen schrittweisen Abbau der Agrarsubventionen.
Frage von Gudrun J. • 15.04.2019
Antwort von Georg Kippels CDU • 05.09.2019 (...) Denn ihr Ziel ist es, ein umfassendes und qualitätsgesichertes Aufklärungs- und Informationsangebot zu entwickeln, um das Präventionspotential bei Diabetes auszuschöpfen. Die Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie für Diabetes berücksichtigt alle drei Aspekte des im Präventionsgesetz und in den nationalen Gesundheitszielen verankerten Zielen zu Diabetes. (...)
Frage von Raimund B. • 15.04.2019
Antwort von Udo Bullmann SPD • 22.05.2019 (...) Der Schutz der Artenvielfalt soll u.a. durch das Verbot des Einsatzes von Glyphosat und anderen schädlichen Pflanzengiften ab 2023 erfolgen. Auch Neonikotinoide, die nicht vom jüngsten EU-Verbot betroffen sind, gehören auf den Prüfstand. (...)