Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jutta Krellmann
Antwort von Jutta Krellmann
Die Linke
• 24.07.2019

(...) In einer Demokratie ist es ein normaler Vorgang, dass Koalitionsgespräche auch platzen können, wen sich die Beteiligten nicht einig werden. Die Notwendigkeit unser Wahlsystem wegen der "Jamaika-Episode" zu reformieren sehe ich nicht. (...)

Portrait von Nicole Gohlke
Antwort von Nicole Gohlke
Die Linke
• 11.07.2019

(...) Warum die Jamaika-Verhandlungen gescheitert sind, kann letztlich nur von den beteiligten Akteuren selbst beantwortet werden. Ich vermute allerdings, dass von Anfang gar kein großes Interesse an einer solchen Koalition bestand. Wenn man sich anschaut worauf sich die drei Parteien bis dahin verständigt hatten, ist das letztliche Scheitern zu begrüßen! (...)

Portrait von Andreas Bleck
Antwort von Andreas Bleck
AfD
• 26.04.2019

(...) das Scheitern der Jamaika-Sondierungen habe ich erwartet, denn die inhaltlichen und personellen Differenzen zwischen Union, FDP und Bündnis 90/Die Grünen waren insgesamt zu groß. Die FDP hätte mit diesen Koalitionspartnern zu viele Wahlversprechen brechen müssen. (...)

Portrait von Martin Gerster
Antwort von Martin Gerster
SPD
• 10.05.2019

(...) Eine Koalition ist kein Wunschkonzert, und sie eignet sich auch nicht für Maximalforderungen. Gerade Oppositionsparteien müssen dies offenbar erst noch bzw. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.05.2019

(...) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Fragen nicht beantworten. Zu den Sondierungsgesprächen haben sich die beteiligten Personen umfassend in den verschiedensten Medien geäußert, zudem wurde umfassend darüber berichtet. Ihre Fragen lassen sich hier kaum in gebotener Kürze beantworten. (...)

Portrait von Hartmut Ebbing
Antwort von Hartmut Ebbing
FDP
• 29.04.2019

(...) Statt frischen Ideen und zukunftswStatt frischen Ideen und zukunftsweisender Politik beharrte man vor allem in den Kerngebieten der Freien Demokratenstder Bildungs-g>Wirtschafts- und Finanzpolitik, auf dem bestehenden Kurs des „Weiter so!“ und war auch wenig kompromissbereit. (...) Um den Wählerinnen und Wähler auch für die zukünftigen Europa-, Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen ein umfangreiches Programm zur Gestaltung unseres Landes anbieten zu können, arbeiten wir hart daran unsere Programmatik zu diversifizieren und auch abseits unserer traditionellen Kernthemen Akzente zu setzen. (...)

E-Mail-Adresse