Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Lennartz
Antwort von Martina Lennartz
DKP
• 28.04.2019

(...) Eine solche Verpflichtung wäre ein erster Ansatz für demokratische Kontrolle. Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht zu wissen, wer in wessen Auftrag und mit wie viel Geld Einfluss auf die Politik nimmt. (...)

Portrait von Olaf Harms
Antwort von Olaf Harms
DKP
• 30.04.2019

(...) Ich fange mal mit der EU an, schließlich geht es ja um EU-Wahlen. Wir halten die EU für ein imperialistisches Konstrukt, in dem man zwar sicherlich um Verbesserungen kämpfen kann und muss, das man aber nicht an sich friedlich, demokratisch, oder gar fortschrittlich machen kann. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 03.05.2019

(...) Auf Landesebene gibt es bereits sehr gute Erfahrungen mit direktdemokratischen Elementen. Meine Fraktion will daher die direktdemokratischen Elemente im Grundgesetz stärken und hat hierfür auch schon einen Gesetzentwurf eingebracht. (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/000/1900016.pdf) (...)

Anwalt der Herzen
Antwort von Peter Weispfenning
MLPD
• 27.04.2019

(...) gerne beantworte ich Ihre Frage – sie haben allerdings die Antwort von mir im Kandidatencheck missverstanden. Ich bin keineswegs dagegen, dass EU-Subventionen (z.B. statt an Großagrarier zu gehen) für nachhaltige Landwirtschaft eingesetzt werden. Ich habe mich nur dagegen gewandt, dass solche Unterstützungszahlungen ab sofort NUR noch für die sog. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.04.2019

(...) Ziel muss es sein, einen erfolgreichen Technologiewandel einzuleiten. (...) Große Autokonzerne wie etwa Volkswagen haben angekündigt, dass sie Elektromobilität als Antriebsform der Zukunft sehen. (...)

E-Mail-Adresse