Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thorsten Lieb
Antwort von Thorsten Lieb
FDP
• 14.05.2019

(...) Wir sind der Ansicht, dass die Menge der Zertifikate sich an den Pariser Klimaschutzzielen ausrichten sollte. Dabei wird die Gesamtmenge an Zertifikaten jährlich automatisch verringert. (...)

Claudia Haydt
Antwort von Claudia Haydt
Die Linke
• 21.05.2019

(...) Zum Glück gibt es im Europaparlament keine festen Koalitionen und auch keinen Fraktionszwang. Die Parlamentarier können je nach Thema mit wechselnden Mehrheiten abstimmen. Das ist ein flexibles Vorgehen mit dem ich bereits 10 Jahre lang in der Kommunalpolitik gute Erfahrungen gemacht habe. (...)

Portrait von Robin Thiedmann
Antwort von Robin Thiedmann
Partei der Humanisten
• 01.05.2019

(...) Hunger, Verelendung und Perspektivlosigkeit sind respektable Gründe, seine Habseligkeiten zu packen und an einem anderen Ort ein besseres Leben anzustreben. Doch diese Migration ist keine Flucht und braucht andere Regeln. Wir fordern ein Migrationssystem, das Kriterien wie berufliche Qualifikation und Ausbildung, Sprachkenntnisse und einen Wertetest, aber auch die Nachfrage der Qualifikationen in den verschiedenen EU-Ländern berücksichtigt. (...)

Portrait von Claudia Krüger
Antwort von Claudia Krüger
Tierschutz hier!
• 30.04.2019

(...) Man kann sich auch vegetarisch oder vegan ernähren. Ich habe die Tierfolter in den Fabrikhallen gesehen; dies sind grausamste Verbrechen an Lebewesen die an Brutalität kaum zu überbieten sind. Jede Gelegenheit die sich mir bietet um diese Verbrechen zu beenden, werde ich nutzen. (...)

Portrait von Fabio De Masi
Antwort von Fabio De Masi
BSW
• 17.05.2019

(...) DIE LINKE will die Abgeltungsteuer abschaffen, nicht aber den Sparer-Pauschbetrag. Die Abschaffung der Abgeltungsteuer führt zusammen mit unserem Einkommensteuertarif zu einer deutlich höheren Steuerbelastung der Bezieherinnen und Bezieher von hohen Kapitalerträgen. (...)

Portrait von Mark Helfrich
Antwort von Mark Helfrich
CDU
• 27.05.2019

(...) Da Versicherte ohne Signaturchipkarte eine qualifizierte elektronische Signatur nicht abgeben können, wird nach dem Senden der Antragsdaten ein Link zum Öffnen eines Anschreibens angezeigt. Dieses ist von den Kunden auszudrucken, mit der eigenhändigen Unterschrift zu versehen und innerhalb von 14 Tagen mit den gegebenenfalls beizufügenden Beweismitteln oder Versicherungsunterlagen an den Rentenversicherungsträger zu übersenden, der die Anträge bereits auf elektronischem Weg erhalten hat. (...)

E-Mail-Adresse