Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort von Alois Gerig
CDU
• 23.07.2019

(...) Wie viele andere Bürgerinnen und Bürger engagiere ich mich zusätzlich ehrenamtlich. In meinen Ehrenämtern unterstütze ich Ziele, die mir persönlich sehr am Herzen liegen. (...)

Portrait von Daniel Freund
Antwort von Daniel Freund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.05.2019

(...) Wir reduzieren den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft drastisch, indem wir die giftigsten Pestizide sofort verbieten – darunter auch alle Neonikotinoide, denn sie schaden unseren Insekten und Bienen massiv. Für das Ende des Totalherbizids Glyphosat setzen wir uns weiterhin mit aller Kraft ein – und machen Druck auf die Bundesregierung, die schon einmal auf EU-Ebene für die Verlängerung der Glyphosat-Zulassung gestimmt hat. (...)

Portrait von Verena Wester
Antwort von Verena Wester
AfD
• 13.05.2019

(...) Aus diesem Grund werde ich mich auch dafür einsetzten, dass Pflanzenschutzmittel nicht in großem Umfang eingesetzt werden. (...)

Portrait von Dietlind Tiemann
Antwort von Dietlind Tiemann
CDU
• 23.10.2019

(...) Ob die Entscheidung der Verwaltungsbehörden zum Insektizid-Einsatz im laufenden Kalenderjahr richtig war, entscheidet insofern nicht der Gesetzgeber selbst, sondern ein Verwaltungsgericht. In diesem Zusammenhang schließe ich mich dem gefällten Gerichtsentscheid des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg an. (...)

Portrait von Robin Thiedmann
Antwort von Robin Thiedmann
Partei der Humanisten
• 01.05.2019

(...) Was Diskriminierung angeht ist unsere Position ebenso eindeutig: Niemand darf aufgrund seiner sexuellen Präferenzen diskriminiert werden. Wer als Arbeitgeber, als staatliche Institution, etc. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 01.05.2019

(...) Jeder soll so leben und lieben können wie er will. Dazu gehört auch, dass zwei Menschen in gegenseitigem Einvernehmen BDSM-Praktiken praktizieren können, ohne dafür diskriminiert zu werden. Dafür ist gesellschaftliche Akzeptanz und Toleranz notwendig, für die ich mich auf vielen Ebenen und viele Lebensbereiche betreffend einsetze. (...)

E-Mail-Adresse