Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd R. • 10.06.2019
Antwort von Christian Hartmann CDU • 18.06.2019 (...) Die Vorträge von Herrn Staatsminister Gemkow und Herrn Staatssekretär Prof. Schneider zu unserer Veranstaltung „#CDUimDialog: Rechtsstaat und Innere Sicherheit – Grundlagen unserer Gesellschaft?!" können wir leider nicht veröffentlichen, da beide Herren frei gesprochen haben. Ein Redemanuskript liegt uns somit nicht vor. (...)
Frage von Martin R. • 09.06.2019
Antwort von Thorsten Glauber FREIE WÄHLER • 19.06.2019 (...) dazu verweise ich Sie sehr gerne auf den Gesetzentwurf, den die Freie Wähler Landtagsfraktion in der letzten Legislaturperiode im bayerischen Landtag eingebracht hat. Unter diesem Link können Sie Ihn problemlos aufrufen: (...)
Frage von Gertrud M. • 09.06.2019
Antwort von Michael Kuffer CSU • 23.07.2020 (...) Die Fortentwicklung der Transplantationsmedizin ermöglicht es heute jedoch, vielen schwerkranken Menschen mit einem Spenderorgan zu helfen und ihr Leben zu verlängern. (...)
Frage von Gertrud M. • 09.06.2019
Antwort von Britta Dassler FDP • 18.09.2019 (...) Es geht also nicht um die Frage, ob wir mehr Organspenden in Deutschland benötigen, sondern vielmehr darum, wie wir dazu beitragen können, dass sich mehr Menschen bereiterklären, Organspender zu werden. Die Widerspruchslösung lehne ich ab. Nach dieser Lösung werden auch Verstorbene ohne Spenderausweis automatisch zu Spendern, wenn sie nicht zu Lebzeiten widersprochen haben. (...)
Frage von Gertrud M. • 09.06.2019
Antwort von Luise Amtsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.07.2019 (...) Wir setzen uns für ein transparentes Organspende-System ein, in dem die Selbstbestimmung geachtet wird und in dem Manipulationen keinen Platz haben. Klar ist, dass wir bei der Organspende Verbesserungen brauchen - zu viele Menschen warten händeringend auf ein Organ. (...)
Frage von Gertrud M. • 09.06.2019
Antwort von Josephine Ortleb SPD • 26.06.2019 (...) Ein wichtiger Vorteil des Gesetzentwurfes zur Widerspruchslösung ist meiner Meinung nach neben der deutlichen Erhöhung des potentiellen Spender*innenpools, dass damit auch die Angehörigen entlastet werden. Ich unterstütze die sogenannte Widerspruchslösung, die nicht zu einer Spendepflicht führt, sondern zur Pflicht einer Entscheidung. Insgesamt sollen die Bürger*innen drei Mal schriftlich darüber informiert werden. (...)