Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Silvia Vogelsang
FREIE WÄHLER
• 04.01.2008

(...) Wir sind uns darin einig, dass es kein Zusammenschluss mit extremen Parteien gibt. Sicherlich ist es uns ein großer Wunsch Regierungsverantwortung zu übernehmen und bei den Entscheidungen direkt mitzuwirken, aber nicht um jeden Preis. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 10.01.2008

(...) Dabei ist die SPD – und ich teile dies – für einen beschleunigten konsequenten Ausstieg. Kernkraft bleibt eine Risikotechnologie mit unübersehbaren Folgen. Jenseits von Panikmache müssen wir uns mit der Energieversorgung beschäftigen. (...)

Portrait von Joachim Albrecht
Antwort von Joachim Albrecht
CDU
• 06.01.2008

(...) Zu Ihrer zweiten wichtigen Frage: Von einem Verbot aller so genannten Killerspiele, seien es Ego-Shooter oder andere, halte ich wenig. Diese Videospiele sollten uns in mehreren Richtungen aktiv werden lassen. (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.01.2008

(...) Unabhängig davon hält Herr Beck jedoch den Vorschlag, ein Verbotsverfahren gegen die Organisation anzustreben, für falsch. Gegenüber FOCUS-Online hat Herr Beck hierzu seinerzeit gesagt, dass es zwar sinnvoll sei, im Rahmen einer Prüfung, Daten und Erkenntnisse zu Scientology auf den neuesten Stand zu bringen, aber er sagte auch: „Ich habe erhebliche Zweifel, ob sich aus den gewonnenen Erkenntnissen im Herbst 2008 die Notwendigkeit ergibt, ein Verbotsverfahren durchzuführen.“ Weiter heißt es in dem Bericht: "Dass die Praktiken von Scientology in den Bereich der Menschenwürde und des Persönlichkeitsrechtes eingreifen, stehe für ihn außer Frage. Dagegen könne man im Einzelfall auch vorgehen. (...)

Portrait von Maria Böhmer
Antwort von Maria Böhmer
CDU
• 04.01.2008

(...) Die erhöhte Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen aus Zuwandererfamilien darf nicht tabuisiert werden. Wir müssen uns zum einen stärker um die Jugendlichen kümmern, und das heißt ihre Bildung, ihre Sprachkenntnisse und ihr Verständnis unseres Landes fördern; und wir müssen zum anderen konsequenter gegen Gewalt vorgehen. (...)

E-Mail-Adresse