Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.06.2008

(...) Eine schwarz/grüne Koalition auf Bundesebene etwa mit dem Innenminister Schäuble kann ich mir nicht vorstellen. Auch gäbe es dafür heute keine Mehrheit im Bundestag. (...)

Portrait von Wolf Bauer
Antwort von Wolf Bauer
CDU
• 17.06.2008

(...) Einige der von Ihnen genannten Mehrkosten sind nur indirekt für Bezieher des Arbeitslosengeldes II spürbar. (...) Insofern sehe ich keine Notwendigkeit, in die Preisgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs einzugreifen -- zumal ich es in der Praxis für schwer durchführbar halte, Fahrpreiskontrollen mittels Rentenbescheiden durchzuführen. (...)

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 28.10.2008

(...) Ich gebe Ihnen Recht, dass die von Ihnen angesprochenen Großbäckereien eine Konkurrenz für das klassische Konditoren-Handwerk sind. Insbesondere die Preisgestaltung dieser Unternehmen bringt traditionelle Meisterbetriebe unter Druck. (...)

Portrait von Ruprecht Polenz
Antwort von Ruprecht Polenz
CDU
• 17.06.2008

(...) Ich stimme mit Ihnen überein, dass die Bedeutung der Goethe-Institute als wichtigster Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik nicht überschätzt werden kann. Ziel der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) ist die Vermittlung eines positiven Deutschlandbildes, die Förderung des Kulturaustausches und die Unterstützung deutschen Engagements für Frieden. (...)

Portrait von Dirk Niebel
Antwort von Dirk Niebel
FDP
• 13.06.2008

(...) Die Entscheidung über die volle Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten ist noch nicht gefallen. Wenn die volle Freizügigkeit gilt, dürfen alle EU-Bürger in allen EU-Ländern wie Inländer arbeiten. Die Vorrangregelung fällt dann weg. (...)

Frage von Hans-Ulrich A. • 05.06.2008
Portrait von Max Stadler
Antwort von Max Stadler
FDP
• 17.06.2008

(...) Nach meinen Informationen ist mit einer Verabschiedung des Gesetzentwurfs noch vor der Sommerpause nicht mehr zu rechnen. Ob die FDP dem Gesetzentwurf zustimmen wird, hängt davon ab, auf welche Änderungen sich die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD verständigen. Zum jetzigen Zeitpunkt bestehen aus Sicht der FDP-Bundestagsfraktion erhebliche Bedenken gegen den Gesetzentwurf. (...)

E-Mail-Adresse