Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph R. • 08.08.2009
Antwort von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2009 (...) das Thema betäubungslose Kastration von Ferkeln beschäftigt auch unsere Fraktion seit einiger Zeit. Deshalb haben wir im Juni letzten Jahres ein Fachgespräch zum Thema durchgeführt, in dem wir gemeinsam mit Agrar- und TierschutzexpertInnen Alternativen zu dieser für die Tiere qualvollen Praxis diskutiert haben. (...)
Frage von Michael S. • 08.08.2009
Antwort von Hubertus Heil SPD • 11.09.2009 (...) Mit dem zweiten Korb zur Novellierung des Urheberrechtes wurden aus bildungs- und forschungspolitischer Sicht wichtige Verbesserungen erreicht, beispielsweise die Sicherung der Online-Leseplätze und der Kopiendirektversand. Dennoch besteht gerade aus Sicht von Bildung, Wissenschaft und Forschung weiterer patent- und urheberrechtlicher Reformbedarf. (...)
Frage von Martin R. • 08.08.2009
Antwort von Andrea Roth Die Linke • 09.08.2009 (...) Wichtig sind für mich die Vorstellungen der jungen Menschen selbst von einer attraktiven Region, in der sie gern leben. Vielleicht gäbe ja ein Runder Tisch "Junges Vogtland" die Möglichkeit, Gedanken zu sammeln und Ideen zu entwickeln, um jungen Menschen wieder Perspektiven und mehr Lebensqualität im Vogtland zu bieten. (...)
Frage von Erika P. • 08.08.2009
Antwort von Andreas Geisel SPD • 10.08.2009 (...) Ich als Ostdeutscher weiß, was es bedeutet, die Freiheit der Wahl zu haben. Das ist ein hohes Gut, das wir hier erst seit 20 Jahren haben und das heute viel zu gering geschätzt wird. (...)
Frage von Lydia M. • 08.08.2009
Antwort von Reyk Seela CDU • 12.08.2009 (...) Ganz klar ist für mich und die CDU, wer „arbeiten geht“ muss auf jeden Fall am Ende des Monats mehr in der Tasche haben, als jemand der auf staatliche Unterstützung angewiesen ist. Daher favorisieren wir das Modell der sogenannten Aufstocker. Wenn also ein Unternehmen tatsächlich nicht in der Lage ist – warum auch immer – einen entsprechenden Lohn zu zahlen, so springt der Staat ein und bezahlt einen sogenannten Aufstockungsbetrag. (...)
Frage von Christoph B. • 08.08.2009
Antwort von Robert Bläsing FDP • 11.08.2009 (...) Wer gleiche Pflichten hat, verdient auch gleiche Rechte. Lebenspartnerschaften müssen daher mit der Ehe gleichgestellt werden, insbesondere im Steuerrecht, bei Adoptionen und im Beamtenrecht. Dies ist und bleibt fester Bestandteil im liberalen Bürgerrechtskanon der FDP und auch mir ein Anliegen. (...)