Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias B. • 03.08.2009
Antwort von Gesa Tralau SPD • 09.08.2009 (...) leider sieht das geltende Bergrecht, das aus dem Kaiserreich stammt und zuletzt von den Nazis zur Rohstoffsicherung noch verschlimmert wurde, den kommunalen Gremien und den Grundeigentümern, die auf Rohstoffvorkommen sitzen, praktisch keine Mitwirkungsmöglichkeiten. Unser letzter Kreisparteitag hat deshalb unter meiner Mitwirkung beschlossen, eine Initiative zur Änderung des Bergrechts zu starten, die auf unserem nächsten Bundesparteitag behandelt werden soll. (...)
Frage von MANFRED D. • 03.08.2009
Antwort von Joachim Stünker SPD • 18.08.2009 (...) Statistik hin oder her, sehr geehrter Herr Dreyer: Vor allem kommt es darauf an, dass wir die Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen. Das geschieht am besten dadurch, dass zukunftsfähige und vernünftig bezahlte neue Arbeitsplätze entstehen. (...)
Frage von Sebastian K. • 03.08.2009
Antwort von Carsten Müller CDU • 18.08.2009 (...) Ich habe nichts gegen Flashmobs und rate den Beteiligten – auch der Stadt Braunschweig, das Thema nicht so aufgeregt anzugehen. Ehrlich gesagt ist ja auch von diesem Flashmob keinerlei Gefahr unter irgendeinem Aspekt ausgegangen. (...)
Frage von Sebastian K. • 03.08.2009
Antwort von Carola Reimann SPD • 06.08.2009 Sehr geehrter Herr Krapp,
Frage von Lena H. • 03.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 03.08.2009 (...) Viele Studierende, die sich am Bildungsstreik beteiligt haben, haben mit ihren Unterschriften ebenfalls zum Antritt der ödp bei der Bundestagswahl beigetragen. Während CDU und Grüne in Hamburg und Deutschland für Bildungsabbau und allgemeine Studiengebühren stehen, setzt sich die ödp für bessere Bildungschancen und demokratische Strukturen im Bildungssystem ein. Für kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule! (...)
Frage von Markus Z. • 03.08.2009
Antwort ausstehend von Franz-Josef Jung CDU