Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort von Holger Ortel SPD • 13.09.2009 (...) ich interpretiere Ihre Frage als Aufforderung an mich, die Umsetzbarkeit des Konzeptes der Inklusiven Bildung in Niedersachsen einzuschätzen. Leider ist Niedersachsen das Schlusslicht unter den Bundesländern, wenn es um die gemeinsame Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung geht. Hier muss unbedingt eine Veränderung stattfinden! (...)
Frage von Jürgen V. • 18.08.2009
Antwort von Reinhard Freitag FDP • 18.09.2009 (...) 3. Sogenannten Großen Koalitionen traue ich im Namen vermeintlichter Sicherheit jegliche Bürgerrechtseinschränkung zu. (...)
Frage von Jürgen V. • 18.08.2009
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 10.09.2009 (...) Besonders wichtig ist mir, klar zu stellen, dass es sich bei der genannten Sperrliste und bei der Verpflichtung der Internet Provider, die auf dieser Liste enthaltenen Internet-Seiten zu sperren, eben nicht um eine lt;stronggt;Zensur des Internetslt;/stronggt; handelt, bei der der Staat – aus welchen Gründen auch immer – einige Internetseiten sperren lässt, um seine Bürgerinnen und Bürgern mehr oder weniger willkürlich an der Nutzung des Internets zu hindern. Läge die Sache so, würde ich Ihre Bedenken uneingeschränkt teilen und hätte den Gesetzentwurf nicht unterstützt. (...)
Frage von Jürgen V. • 18.08.2009
Antwort von Franz Groll Die Linke • 25.09.2009 (...) Über die Verbreitung von Killerspielen muss nachgedacht werden, da sie bei kontaktarmen Personen zu Realitätsverlust und zu außergewöhnlichem Verhalten und Aktionen führen kann. Wenn die Fachleute zu dem Ergebnis kommen, dass solche Spiele negative Einflüsse haben, dann müssen auch sie verboten werden. (...)
Frage von Franco S. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Rainer Fornahl SPD Frage von Jochen Z. • 18.08.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 27.08.2009 (...) So hat es zuletzt in einem Beschluss vom 27. März 2002 erneut klargestellt, dass die Beschränkung der allgemeinen Wehrpflicht auf männliche Bürger keinen Verfassungsverstoß darstellt http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/2002/3/27. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts ist die allgemeine Wehrpflicht "Ausdruck des allgemeinen Gleichheitsgedankens". (...)