
(...) B. erhalten knapp 40 % der Rente kinderloser Frauen! (...)
(...) B. erhalten knapp 40 % der Rente kinderloser Frauen! (...)
(...) Die daraus entstehende Lücke in der Energieversorgung kann aber noch nicht vollständig durch erneuerbare Energien übernommen werden. Daher ist an dieser Stelle der Einsatz der Kernenergie als Brückentechnik aus meiner Sicht auch weiterhin noch sinnvoll. (...)
(...) Einen hohen Stellenwert für eine unbürokratische Integration von Kindern mit Behinderungen, außerhalb des Berliner Speckgürtels, sehe ich in der Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und dem Zusammenspiel aller Akteure/ Netzwerke. Im Oberspreewaldkreis liegt seit 2008 ein Gesundheitsbericht vor. (...)
(...) Persönlich bin ich übrigens der Meinung, dass der Aufwand eines Dienstwagens im vernünftigen Verhältnis zu dem notwendigen Nutzen stehen muss. Das ist für mich der entscheidende Punkt in der Debatte, die Möglichkeit, Dienstwagen auch in entferntere Einsatzorte zu holen. (...)
(...) Ich meine auch, dass sich in den letzten 20 Jahren, allein durch die verringerte Schwerindustrie, besser Filtertechnologien und auch eine größere Sensibilität der Menschen eine deutliche Verbesserung der Luft, des Bodens und auch des Wassers eingestellt hat. (...)
(...) Wie Sie sicher wissen wollen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen eine grundlegende Bildungsreform, also z.B. 2000 ErzieherInnen mehr an Kitas, eine Gleichstellung von freien und öffentlichen Schulen und mehr Zeit für Lehrer an den Schulen. Wir wollen aber auch längeres gemeinsames Lernen bis zur 9. Klasse und nach unseren Erfahrungen aus Hamburg rechnet sich dies nicht nur für die Kinder, die nicht so früh selektiert werden, sondern auch im Staatssäckel. (...)