Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margit Ricarda R. • 19.08.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 01.09.2009 (...) (Freiwillige) Unterlassungserklärungen haben den Zweck, die Gefahr der Wiederholung eines rechtswidrigen Handelns auszuräumen und entlasten damit die Justiz, weil der die Unterlassung Begehrende anderenfalls seinen Anspruch gerichtlich durchsetzen müsste. Durch die Abgabe der Erklärung, dass sich ein bestimmter Rechtsverstoß nicht wiederholen werde, hat der zur Unterlassung Verpflichtete die Möglichkeit, den Unterlassungsanspruch des Gläubigers anzuerkennen. (...)
Frage von Margit Ricarda R. • 19.08.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Anselm R. • 19.08.2009
Antwort von Peter Gauweiler CSU • 25.09.2009 (...) bezüglich der Schießanlage bin ich gegen Erweiterung und Ausbau. Sofern Baumaßnahmen Umwelt-und Lärmschutz verbessern lehne ich dies nicht ab. (...)
Frage von Manfred H. • 19.08.2009
Antwort ausstehend von Heinz Paula SPD Frage von Manfred H. • 19.08.2009
Antwort von Reinhard Strehlke SPD • 19.08.2009 (...) Es muss endlich für alle eine Rechtssicherheit über die Nachfolgeorganisation der Argen geben. Dies muss möglichst schnell geschehen, damit nicht mitten in der tiefsten Rezession die Arge durch Umorganisiation mit sich selber beschäftigt ist. Leider hat die CDU dies mit ihrer Blockadehaltung verhindert. (...)
Frage von Florian S. • 19.08.2009
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 21.08.2009 (...) Auf der Internetseite der FDP Köln ( http://www.fdp-koeln.de ) können Sie sich über deren Arbeit und deren Ziele bei der anstehenden Kommunalwahl informieren. Ich kann nicht erkennen, dass sein Engagement in der Kommunalpolitik und seine Position als Mitarbeiter in einem großen Unternehmen einen Interessenskonflikt bedeutet. Von „Verflechtungen der FDP“ zu sprechen, ist in meinen Augen völlig absurd. (...)