Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander K. • 19.08.2009
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2009 (...) Zunächst möchte ich gerne sagen, was ich auf jeden Fall nicht will: nämlich dass ab 2011 wieder zwei getrennte Behörden – Arbeitsagentur und kommunale Einrichtungen – für die Betreuung von Arbeitslosen zuständig sind. Für die rund sieben Millionen betroffenen Bürgerinnen und Bürger würde das nicht Hilfe aus einer Hand bedeuten, sondern unsinnige Doppelstrukturen mit einer Verdopplung der Behördengänge und der Antragsbürokratie - nicht nur in Krisenzeiten ein unhaltbarer Zustand. (...)
Frage von Alexander K. • 19.08.2009
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 23.08.2009 (...) Wichtig ist, auch künftig die gemeinsame Anlaufstelle für Langzeitarbeitslose zu erhalten, die Betreuung aus einer Hand. Die FDP bevorzugt das Modell der Optionskommune. Wir wollen, dass alle Arbeitsuchenden in kommunalen Jobcentern betreut werden. (...)
Frage von Micha S. • 19.08.2009
Antwort von Ronny Reicher NPD • 21.08.2009 Sehr geehrter Herr Schmal,
Frage von Markus S. • 19.08.2009
Antwort von Frank Spieth Die Linke • 27.08.2009 (...) es ist eine Tatsache, dass in Deutschland jährlich circa 12.000 Menschen auf ein lebensrettendes Organ hoffen. Es werden aber nur etwa 3.000 Organe zur Verfügung gestellt. (...)
Frage von Sebastian B. • 19.08.2009
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2009 (...) Arbeit muss auch ihren Wert haben. Uns geht es zudem darum, die niedrigeren Einkommen konsequent zu entlasten und stärkere Schultern zur solidarischen Finanzierung auch stärker heranzuziehen. Sie sehen das offenbar anders. (...)
Frage von Wesley F. • 19.08.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 21.09.2009 (...) wir schließen eine Koalition mit der Linkspartei auf Bundesebene aus. In unserem Regierungsprogramm beziehen wir zu dieser Frage ganz klar Stellung: (...)