
(...) ihre Frage lässt sich erfreulicherweise kurz und knackig beantworten: Ich bin ein absoluter Befürworter des Mindestlohns. Die Argumentation haben Sie ja freundlicherweise schon übernommen. (...)
(...) ihre Frage lässt sich erfreulicherweise kurz und knackig beantworten: Ich bin ein absoluter Befürworter des Mindestlohns. Die Argumentation haben Sie ja freundlicherweise schon übernommen. (...)
(...) DIE LINKE finanziert sich nur über Mitgliedsbeiträge, Privatspenden und gesetzliche staatliche Zuwendungen. Großspender wollen immer auch Einfluss nehmen, wir aber lassen uns erst recht von Konzernen nichts erzählen. Wir wollen deren Geld nicht, selbst wenn sie es uns aufdrängen wollten. (...)
(...) Nun zu der Frage wie steht die SPD zur Familien und Sozialpolitik. In unserem Regierungsprogramm ist eindeutig beschlossen worden, dass vom Kindergarten bis zum Studium eine kostenlose Bildung möglich sein muss. Dafür werden wir auch kämpfen und Familien werden hierdurch stark entlastet. (...)
(...) Der Begriff Eltern ist definiert als Vater und Mutter. Da beide Geschlechter unterschiedlich erziehen und für meine Begriffe beide Geschlechter für eine gelungene Erziehung notwendig sind, sollten homosexuelle Lebensgemeinschaften mit Kindern meiner Ansicht nach eine Ausnahme sein und nicht durch ein Adoptionsrecht gefördert werden. (...)
(...) die Grünen halten nichts von Konzernspenden. Bei Spenden besteht die Gefahr, dass man sich an den Wünschen der Spender ausrichtet - nach dem Motto: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (...)
(...) Rente: Erziehungsleistungen von Eltern müssen verstärkt in einer kapitalgedeckten Altersvorsorge gefördert werden. Kindererziehenden, denen weniger Geld für die private /betriebliche Altersvorsorge zur Verfügung steht, sollen steuerlich gefördert werden bzw. Zulagen erhalten. (...)