Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens B. • 24.08.2009
Antwort von Michael Panse CDU • 26.08.2009 (...) Die Benennung Flughafen Erfurt/Weimar wäre grundsätzlich auch richtig und brächte für beide Städte und die gesamte Region nur Vorteile. In anderen Regionen Deutschlands hat die Benennung von Flughäfen nach zwei nahe beieinander liegenden Städten auch nicht zur kulturellen Verwechslung oder zu wirtschaftlichen Nachteilen für eine der beiden Städte geführt. (...)
Frage von Jens B. • 24.08.2009
Antwort von Matthias Fertig FDP • 24.08.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Entscheidung, ob der Flughafen Erfurt umbenannt werden sollte, hängt davon ab, ob dadurch sowohl Impulse für den Flughafen als auch für die Region Erfurt/Weimar ausgehen. Es ist sicherlich für ausländische Gäste, die vor allem Weimar (Goethe, etc.) kennen, interessant, wenn sie bei der Planung ihrer Reise den nahen Flughafen mit einbeziehen. (...)
Frage von Marcel H. • 24.08.2009
Antwort von Andrea Graf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2009 Sehr geehrter Herr Heinze,
Frage von Marcel H. • 24.08.2009
Antwort ausstehend von Gerold Reichenbach SPD Frage von Marcel H. • 24.08.2009
Antwort ausstehend von Pasquale Aita Einzelbewerbung Frage von Marcel H. • 24.08.2009
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 08.09.2009 (...) Aber auch für Arbeitnehmer kann eine parteipolitische Betätigung im Betrieb unzulässig sein, denn die Meinungsfreiheit des einzelnen Arbeitnehmers ist durch die Grundregeln des Arbeitsverhältnisses begrenzt. Das bedeutet, dass es die Pflicht aller Arbeitnehmer ist, im Betrieb eine provozierende parteipolitische Betätigung zu unterlassen, durch die sich andere Belegschaftsangehörige belästigt fühlen, der Betriebsfrieden oder der Betriebsablauf in sonstiger Weise konkret gestört oder die Erfüllung der Arbeitspflicht beeinträchtigt werden könnte. (...)