Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandra B. • 10.06.2008
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 13.06.2008 (...) Mit der Steuerklasse III wird technisch gesehen erreicht, dass ein Ehepartner die steuerlichen Freibeträge des anderen nutzen kann. Ich persönlich setzte mich schon lange dafür ein, die Steuerklasse III zu reformieren. Die steuerlichen Entlastungen sollten meines Erachtens nicht in erster Linie wegen einer Ehe sondern wegen Kindern erfolgen. (...)
Frage von Bernhard K. • 09.06.2008
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 24.06.2008 Sehr geehrter Herr Kletzenbauer,
vielen Dank für Ihre Frage vom 9. Juni 2008.
Frage von Peter H. • 09.06.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.06.2008 Sehr geehrter Herr Holz,
wie wäre es mit einer Anrede und einer Grußformel?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Gudrun R. • 09.06.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 23.06.2008 (...) Unser Ziel für die Umgestaltung des Familienleistungsausgleichs ist eindeutig: Jedes Kind muss dem Staat gleich viel wert sein. Der derzeit praktizierte Familienleistungsausgleich erfüllt dieses Ziel nicht, das liegt an seiner Ausgestaltung, die in wesentlichen Teilen von der bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts befördert wurde. (...)
Frage von Hans-Georg D. • 09.06.2008
Antwort von Markus Grübel CDU • 12.06.2008 Sehr geehrter Herr Drosihn,
Frage von Norbert H. • 09.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 11.06.2008 (...) Eigentlich gäbe es eine Mehrheit für einen gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohn in Deutschland im Bundestag, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und wir sind dafür. Aber die Mehrheit scheitert an der SPD, weil sie an Koalitionsdisziplin denkt und die Union einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn ablehnt. (...)