Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulli L. • 11.06.2008
Antwort von Karin Kortmann SPD • 25.09.2008 (...) Ich konnte wegen einer anderen Terminverpflichtung nicht an dieser Abstimmung im Deutschen Bundestag teilnehmen. Die Zukunft der Bahn gehört für mich in den Bereich der öffentlichen Dienstleistungsbereiche. Die Teil-Privatisierung haben wir im Vorfeld der Abstimmung intensiv abgewägt. (...)
Frage von Ulli L. • 11.06.2008
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 18.06.2008 (...) Dass die SPD-Arbeitsgruppe Bahnreform unseren Beschluss nochmals neu überarbeitet hat, liegt allein daran, dass wir einen Kompromiss mit unserem Koalitionspartner finden mussten. Ich bin nicht zufrieden mit diesem Kompromiss. (...)
Frage von Ulli L. • 11.06.2008
Antwort von Rainer Arnold SPD • 18.06.2008 (...) Es war das erste Mal in meiner Zeit als Mitglied des Bundestages, dass ich notgedrungen eine namentliche Abstimmung versäumen musste. (...) Hätte ich abgestimmt, hätte ich mich dem Antrag der Koalitionsfraktion zur Teilprivatisierung der DB AG angeschlossen. (...)
Frage von Peter J. • 11.06.2008
Antwort von Monika Griefahn SPD • 10.07.2008 (...) Erst 2021 soll das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Bis dies soweit ist, werden wir genügend andere Kapazitäten haben, so dass wir auf keinen Atomstrom aus anderen Ländern angewiesen sein werden. (...)
Frage von Markus S. • 11.06.2008
Antwort von Willi Zylajew CDU • 11.06.2008 Sehr geehrter Herr Stein,
vielen Dank für Ihre Frage vom 10.06.2008 auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus S. • 11.06.2008
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 17.06.2008 (...) In dem Entwurf ist die sogenannte Abgeordnetenbestechung allerdings nicht enthalten. Zwar sind nach geltendem Recht die Bestechlichkeit und Bestechung von Volksvertretern in den Formen des Kaufs und Verkaufs der Stimme bei Abstimmungen als Abgeordnetenbestechung nach § 108e des Strafgesetzbuchs (StGB) und der Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem geschäftlichen Verkehr nach Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung strafbar. Die internationalen Vorgaben, aber auch die jüngere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs machen jedoch auch hier eine Überarbeitung erforderlich. (...)