Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes B. • 03.06.2008
Antwort von Rainer Fornahl SPD • 18.06.2008 (...) Die Forderung nach Abschaffung oder Aussetzung der Ökosteuer zur Entlastung der Bürger und Bürgerinnen kommt immer gut an. Diejenigen, die diese Forderung erheben, sagen aber nicht, wie die Einnahmeausfälle in Rentenkasse oder Staatshaushalt gegenfinanziert werden sollen. (...)
Frage von Mark P. • 03.06.2008
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 04.06.2008 Sehr geehrter Herr Padberg,
Frage von Manfred B. • 03.06.2008
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 17.07.2008 (...) Ich bin davon überzeugt, dass mit dem konsequenten Ausbau der gesetzlichen Rentenversicherung zur Erwerbstätigenversicherung das Wesentliche für eine auskömmliche Altersversorgung der Bevölkerung getan wäre. Wenn alle Bürger von ihrem gesamten Einkommen Rentenversicherungsbeiträge abführen würden, gäbe es kein Finanzierungsproblem, sofern die in meiner letzten Antwort genannten solidarischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (Mindestlohn, Abbau der Arbeitslosigkeit, familienfreundliche Arbeits- und Lebensbedingungen und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) gegeben sind. (...)
Frage von Dan B. • 03.06.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.06.2008 (...) ich habe mein Abstimmungsverhalten hier mehrfach begründet. Mir ist durchaus bewusst, dass es dazu auch viel Kritik gibt, aber ich stehe zu dieser Entscheidung. (...)
Frage von Dan B. • 03.06.2008
Antwort ausstehend von Alfred Hartenbach SPD Frage von Dan B. • 03.06.2008
Antwort von Achim Großmann SPD • 27.06.2008 (...) Jahrhunderts verfolgen wir seit 15 Jahren. Die Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG ist ein weiterer Schritt. Sie verschafft frisches Kapital, um im Land zu investieren und in Europa konkurrenzfähig zu bleiben. (...)