Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Adalbert O. • 30.06.2008
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.07.2008 (...) für die deutschen Parlamentarier und für die Regierung ist der Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen ein unumstößlicher Grundsatz. Daher wird dieser Grundsatz weder bei den Verhandlungen in der EU noch in der NATO zur Disposition gestellt. (...)
Frage von Ernst L. • 30.06.2008
Antwort ausstehend von Ernst Hinsken CSU Frage von Lisa M. • 30.06.2008
Antwort von Simone Violka SPD • 01.07.2008 (...) Zur Wendezeit hat die SPD als einzige Partei einen kompletten Neuanfang im Osten gewagt. Anders als alle anderen Parteien, die die ehemaligen Genossinnen und Genossen der SED und der Blockparteien anstandslos in ihren Reihen behielten, fing die SPD bei Null an. Man kann heute trefflich darüber streiten ob das klug war oder nicht. (...)
Frage von Andreas S. • 30.06.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 01.07.2008 (...) Dies sind nur einzelne Beispiele von Fragen, die wir uns alle immer wieder stellen, die wir auch beantwortet haben, aber die es angesichts der Bedeutung auch immer wieder neu zu stellen gilt (nach meiner Meinung). (...) Also: sitzungsfreie Zeit des Parlaments in Berlin ist keinesfalls gleichzusetzen mit "Ferien". (...)
Frage von Marta O. • 30.06.2008
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 13.08.2008 (...) Das Wohngeld wird von durchschnittlich 90 Euro auf durchschnittlich 143 Euro steigen, wobei erstmals eine Heizkostenkomponente vorgesehen ist. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Heizkosten deutlich stärker gestiegen sind als die Kaltmieten. (...)
Frage von Michael G. • 30.06.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 30.06.2008 Sehr geehrter Herr Gräger,
ich kenne keine Liste von 300 Wörtern.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB