Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter W. • 16.07.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 29.07.2008 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Pendlerpauschale für Fahrten zur Arbeit wieder eingeführt werden muss. (...) Eine Besteuerung innereuropäischer Flüge wäre nur dann durchführbar, wenn das Besteuerungsrecht dem Mitgliedstaat zusteht, in dem der Flug beginnt. (...)
Frage von Horst P. • 16.07.2008
Antwort von Josip Juratovic SPD • 23.07.2008 (...) Schon jetzt akzeptiert Deutschland aber, dass EU-Bürger mehr als einen Pass haben. Für die Kinder aus binationalen Ehen gilt die doppelte Staatsbürgerschaft ohnehin. Die Abschaffung des Optionsmodells ist deshalb nicht nur wünschenswert, sondern eigentlich auch verfassungsrechtlich geboten. (...)
Frage von Frank F. • 16.07.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 30.07.2008 (...) Eines der wesentlichsten Prinzipien zur Gewaehrleistung eines fairen grenzüberschreitenden Austauschs von Waren und Dienstleitungen bzw. Kapital ist das Diskriminierungsverbot. (...)
Frage von Peter M. • 16.07.2008
Antwort von Holger Haibach CDU • 18.07.2008 (...) CDU und CSU sind die Parteien, die stets die Enteignungen auf besatzungsrechtlicher bzw. besatzungshoheitlicher Grundlage in den Jahren 1945-1949 als schweres Unrecht anerkannt haben und anerkennen. (...)
Frage von Hans P. • 16.07.2008
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 17.07.2008 (...) Damals waren Union und SPD taub für alle Argumente. Herr Pannwitz, Sie haben Recht, als Wahlkampfthema ist die Pendlerpauschale ungeeignet. Wer wirklich etwas für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tun will, muss die Pendler sofort entlasten und nicht erst zum 1. (...)
Frage von Christoph B. • 16.07.2008
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD