Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus H. • 17.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.08.2008 (...) Die Einhandmesser - besonders in Gestalt von zivilen Varianten (sog. Kampfmesser) - haben bei vielen gewaltbereiten Jugendlichen den „Kultstatus“ des seit 2003 verbotenen Butterflymessers übernommen. Auch größere feststehende Messer haben an Deliktrelevanz gewonnen. (...)
Frage von Michael G. • 17.07.2008
Antwort von Sascha Raabe SPD • 27.08.2008 (...) Wie Sie selbst schreiben, steht die Todesstrafe in der Hessischen Verfassung. Dass dies so ist, empfinde auch ich als bedauernswert. (...)
Frage von Ina D. • 17.07.2008
Antwort von Ronald Pofalla CDU • 18.09.2008 (...) Ich bin der Meinung, dass niemand wegen seiner Kinder auf Hartz IV angewiesen sein soll. Mit der Weiterentwicklung des Kinderzuschlags für Familien mit einem geringen Einkommen wollen wir Familien unabhängig vom Arbeitslosengeld II machen, positive Arbeitsanreize setzen und Kinderarmut vermeiden. Deshalb haben wir die Zahl derjenigen, die den Kinderzuschlag erhalten können, ausgeweitet und das Antragsverfahren erleichtert. (...)
Frage von Dr.med.Karl A. • 17.07.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.07.2008 (...) Sie kritisieren zutreffend die Ergebnisse der bisherigen Stufen der Gesundheitsreform. Wir haben nicht nur regelmäßig dagegen gestimmt, sondern machen es zu einer wichtigen Bedingung, die Gesundheitsreform gründlich zu reformieren. Die permanente Unterfinanzierung kann nicht bleiben. (...)
Frage von christian k. • 17.07.2008
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 28.07.2008 (...) Vorweg erlauben Sie mir, ein paar grundlegende gesetzliche Vorgaben darzustellen. Im offiziellen Schreiben des Landschaftsverbandes Rheinland heißt es zum Thema der finanziellen Ausgestaltung von Pflegestellen: gemäß § 39 SGB VIII soll der notwendige Unterhalt einschließlich der Kosten der Erziehung durch laufende Leistungen, einmalige Beihilfen und Zuschüsse gedeckt werden. (...)
Frage von Dr.med.Karl A. • 17.07.2008
Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 26.09.2008 (...) Sie haben weitgehend Recht mit ihrer Beobachtung! Die Unterfinanzierung und vor allem Unterentwicklung der ambulanten pflegerisch-medizinischen Versorgung in der Fläche - aber auch die Facharztdominanz in vielen Städten führt schon jetzt zu Unter- und Fehlversorgung. Während meiner kürzlich absolvierten 12 stündigen Hospitanz in der zentralen Notfallaufnahme eines Schwerpunkt Krankenhauses habe ich gesehen, dass die Hälfte der dort eingewiesenen oder per Rettungsdienst eingelieferten nicht diese anstrengende und teure Prozedur benötigt hätte. (...)