Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph B. • 18.07.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 29.08.2008 (...) auf Ihre erneute Frage über Abgeordnetenwatch.de verweise ich auf meine hier nachzulesende Antwort vom 9.11.2007. Im Übrigen ist der Bundestag noch nicht mit dem Abkommen befasst; inwieweit Informationen über die sexuelle Orientierung in diesem Vertrag geregelt sind, können Sie in der im Internet abrufbaren Antwort der Bundesregierung vom 10.06.2008, Bundestagsdrucksache 16/9534 nachlesen. (...)
Frage von Ralph U. • 18.07.2008
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 25.08.2008 (...) Ich persönlich halte nicht nur die Antwort, die Sie erhalten haben, sondern das gesamte so genannte Hartz IV-Gesetz für zynisch. Es konstruiert auf der einen Seite abstruse neue Familien und zerstört auf der anderen Seite durch Aussagen, wie Sie Ihnen gegenüber getätigt wurden, Familien. (...)
Frage von Albert D. • 18.07.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 06.08.2008 (...) Auch die FDP kann den Rohölmarkt nicht beeinflussen. Aber wer die hohen Kosten für Energie bei uns kritisiert, der sollte wissen, dass bis zu zwei Drittel der Energiepreise vom Staat selbst durch Steuern und Abgaben gemacht werden. Die Freien Demokraten und ich ganz persönlich sind der Auffassung, dass Energie in Deutschland nicht zum Luxus werden darf. (...)
Frage von Albert D. • 18.07.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 03.08.2008 (...) Allerdings sollten wir nicht vergessen, dass der Benzinpreis sich nicht allein aus dem aktuellen Rohlölpreis ergibt, da spielen noch viele andere Produktionsfaktoren eine Rolle. Verstärkt wird dies natürlich durch Monopoltendenzen und Spekulation. (...)
Frage von Albert D. • 18.07.2008
Antwort von Stephan Eisel CDU • 22.07.2008 (...) Die Antwort auf ihre Frage zeigt, wie stark bei uns die Energiepreise ohne die Einführung des Euros gestiegen wären. Bei der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung als Buchwährung am 1. (...)
Frage von Andreas R. S. • 18.07.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 19.07.2008 (...) DIE LINKE ist für den Solidar-Föderalismus. Was nicht heißt, dass wir unterhalb dieser Grundsatz-Entscheidung alles gut finden, was namens der Föderalismus-Reform so daher kommt. (...)